Kongestive Splenomegalie

Einführung

Einführung in die kongestive Splenomegalie Die kongestive Splenomegalie ist eine Entzündung oder ein Thrombus von portaler Hypertonie oder Pfortader oder Milzvene, die durch Zirrhose verursacht werden. Oft begleitet von Zirrhose und portaler Hypertonie, wie z. B. Varizen der unteren Speiseröhre oder des Magens, Aszites, Dyspepsie usw., begleitet von Hypersplenismus, manifestiert als rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen, werden durch das "Drei-weniger" -Phänomen reduziert. Die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks ist stark. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,004% Anfällige Personen: Keine bestimmten Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Anämie

Erreger

Kongestive Splenomegalie

Ursache:

Die häufigste Ursache für eine kongestive Splenomegalie ist eine durch Zirrhose verursachte portale Hypertonie, gefolgt von einer Entzündung oder Thrombose der Pfortader oder der Milzvene.

Verhütung

Prävention der kongestiven Splenomegalie

Ruhe, Arbeit und Erholung, ein geordnetes Leben und eine optimistische, positive und positive Lebenseinstellung können eine große Hilfe bei der Vorbeugung von Krankheiten sein.

Komplikation

Congestive Splenomegalie Komplikationen Komplikationen Anämie

1. Milzinfarkt.

2. Ösophagusvarizen Blutungen.

3. Die Verringerung der Blutzellen kann eine Infektion verursachen.

4. Eine verminderte Thrombozytenzahl kann Purpura- oder Schleimhautblutungen verursachen.

5. Anämiesymptome.

Symptom

Symptome einer kongestiven Splenomegalie Häufige Symptome Dyspepsie Thrombozytopenie Aszites Leukopenie Gelbe oder braune Hypertonie des Splenomegalie-Portals

Die kongestive Splenomegalie geht häufig mit einer Zirrhose und portaler Hypertonie einher, wie z. B. Varizen der unteren Speiseröhre oder des Magens, Aszites, Dyspepsie usw., begleitet von Hypersplenismus, der sich in einer Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen und Blutplättchen äußert Weniger "Phänomen; gleichzeitig ist die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks stark.

Untersuchen

Kongestive Splenomegalie

Erstens, peripherer Blutabstrich: Da viele hämatologische Läsionen mit einer kongestiven Splenomegalie zusammenhängen, können spezielle Befunde der peripheren Blutuntersuchung Hinweise auf die Diagnose der Ätiologie liefern (wie Lymphozytose bei chronischer Leukämie, hereditäre Sphärozytose). Sphärische Erythrozytose), Thrombozyten gelegentlich <50000 / l, begleitet von einer Abnahme des mittleren Thrombozytenvolumens, zusätzlich zu Leukämie kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen verringert werden, es treten übermäßige Basophilen oder kernhaltige rote Blutkörperchen oder tropfenförmige rote Blutkörperchen auf, was auf Myeloproliferation hindeutet Diagnose von Geschlechtskrankheiten.

Zweitens, Knochenmarksuntersuchung: Einzelzellen (oder Zellen mit mehreren Linien) können gesehen werden, aber die entsprechenden peripheren Blutzellen sind reduziert; lymphatische Infiltration kann bei lymphoproliferativen Erkrankungen gesehen werden; myeloische proliferative Erkrankungen, Knochenmarkszellen proliferieren; akute Leukämie kann im Original gesehen werden Erhöhte Zellen, Fibrose bei Myelofibrose, myeloische Metaplasie, Schiffsche Färbung von Periodsäure bei Amyloidose, Makrophagen mit Lipiden bei Morbus Gaucher und verwandten Speicherkrankheiten.

3. Bilduntersuchung: Das Scannen der kolloidalen Milz mit Nuklidsputum stellt eine zuverlässige nicht-invasive Untersuchungsmethode dar. Die Bauchmasse des oberen linken Quadranten kann durch Untersuchung zur Bestimmung der Milz bestimmt und die Milzgröße durch CT-Scan bestätigt werden. Es kann eine Vielzahl anormaler Merkmale endogener und exogener Läsionen aufweisen. Die Magnetresonanztomographie kann dieselben Daten wie die CT liefern und auch Blutflussmuster bestimmen, insbesondere bei Pfortader- und Milzvenenthrombose.

4. 51 Chrom-markierte Erythrozyten- und Thrombozytenlebensdauer- und Milzaufnahmefunktionstests Dieser spezielle Test ist nützlich, um den Retentionsgrad dieser Zellen zu bestimmen, wenn eine Splenektomie in Betracht gezogen wird.

V. Untersuchung der Blutchemie: Die Untersuchung der Blutchemie ist hilfreich für die Diagnose vieler Krankheiten mit Splenomegalie. Das Vorliegen einer monoklonalen Gammaglobulin-Krankheit oder einer Immunglobulin-Reduktion bei der Serumelektrophorese deutet auf lymphoproliferative Krankheiten oder Amyloidose hin. Eine Proteinämie kann bei chronischen Infektionen (wie Malaria, Kala-Azar, Brucellose, Tuberkulose) oder bei einer Zirrhose mit kongestiver Splenomegalie, Sarkom und Kollagen-Gefäßerkrankungen beobachtet werden, während bei myeloproliferativen Erkrankungen und Lymphoiden eine erhöhte Harnsäure auftritt Proliferative Erkrankungen: Die alkalische Phosphatase von Leukozyten ist bei myeloproliferativen Erkrankungen erhöht, die chronische myeloische Leukämie ist jedoch verringert. Leberfunktionstests können bei einer Vielzahl von Anomalien bei zirrhotischer kongestiver Splenomegalie und nur bei alkalischer Phosphatase im Serum auftreten Wie bei myeloproliferativen Erkrankungen, lymphoproliferativen Erkrankungen und Miliartuberkulose, die auf eine Infiltration der Leber hindeuten, ist bei myeloproliferativen Erkrankungen, insbesondere bei chronischer myeloischer Leukämie und Polyzythämie vera, die auf Neutralität zurückzuführen sind, ein erhöhter Vitamin B12-Spiegel zu beobachten. Die Zunahme des Vitamin B 12 -Bindungsproteins, das von mehrkernigen Leukozyten freigesetzt wird.

Diagnose

Diagnose und Diagnose der kongestiven Splenomegalie

Da Anämie durch Milzretention verursacht wird, stellt sich keine besondere Veränderung der Morphologie der roten Blutkörperchen dar. Bei anderen Blutkörperchenverringerungen (Thrombozytenzahl zwischen 50.000 und 100.000 / l; weiße Blutkörperchen zwischen 2.500 und 4.000 / l, Klassifizierungszahl normal). Diese Diagnose kann veranlasst werden, das Leben roter Blutkörperchen mithilfe des Chrom-Tracers von Nuklid 51 zu bestimmen, der eine beschleunigte Zerstörung roter Blutkörperchen und eine selektive Milzretention nachweisen kann, und die Bestimmung des Plasmavolumens wird häufig signifikant erhöht.

Differentialdiagnose

(1) Milzvergrößerung durch Infektionskrankheiten: Durch Pathogenstimulation vermehren sich Makrophagen und Lymphozyten, was zu einer Verstopfung und Schwellung der Milz führt.

(2) Milzvergrößerung durch abnormale Immunreaktion: Patienten mit rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, rheumatischem Fieber, Behcet-Krankheit usw. können durch abnormale Immunfunktion des Körpers verursacht werden. Lymphozyten in der Milz, Makrophagen vermehren sich und es tritt eine Splenomegalie auf.

(3) Identifizierung von Bauchmassen.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.