Bösartiger Tumor der Samenblase
Einführung
Einführung in bösartige Samenbläschen Maligner Tumor des Samenbläschens ist selten. Da Blasenkrebs in situ, Prostatakrebs, Rektumkrebs und Lymphom leicht zu befallen sind und Samenbläschen, ist es schwierig zu identifizieren, ob der Tumor aus dem Samenbläschen stammt. Histologisch handelt es sich bei den primären bösartigen Tumoren der Samenblase um Adenokarzinome und Sarkome. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: Die Inzidenz der Krankheit in bestimmten Altersgruppen beträgt 0,5%, mehr als 50 Fälle Anfällige Personen: männlich Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Harnverhalt
Erreger
Die Ursache für bösartige Samenbläschen
Ursache der Krankheit:
Derzeit liegen keine relevanten Informationen vor.
Pathogenese
Es gibt keine vollständige Kapsel bei Samenbläschenkrebs, der hauptsächlich in die Prostata und die Blase eindringt, aber er betrifft selten das Rektum. Die lokale Lymphknotenmetastase ist die Hauptmetastase und die Fernmetastase kann im späten Stadium auftreten. Die Knochenmetastase ist meist osteolytisch.
Verhütung
Malignitätsprävention von Samenbläschen
Es gibt keine wirksame vorbeugende Maßnahme für diese Krankheit. Früherkennung und Früherkennung sind der Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit.
Komplikation
Maligne Tumorkomplikationen der Samenblase Komplikationen, Harnverhalt
Im Allgemeinen keine Komplikationen.
Symptom
Symptome von bösartigen Tumoren der Samenblase Häufige Symptome Im Harntrakt gibt es eine dicke gelatinöse Zyste, eine intermittierende Hämaturie, eine Harnstörung und einen Harnverhalt.
Klinische Symptome
Blutsperma, intermittierende Hämaturie, häufiges Wasserlassen, dickflüssige gallertartige Substanz im Urin, Harnfunktionsstörungen bei großen Tumoren und sogar Harnverhalt, spät dringende und sekundäre Nebenhodenentzündung, Blut im Stuhl lassen darauf schließen, dass der Tumor in das Rektum eingedrungen ist .
2. Digitale Rektaluntersuchung
Über der Prostata können unregelmäßige, spindelförmige Klumpen erreicht werden, die zystisch oder fest sind, manchmal mit der Prostata verschmelzen und deren Grenze unklar ist.
Die Kriterien für die Diagnose von Samenblasentumoren sind:
1 der Tumor muss auf das Samenbläschen beschränkt sein;
2 keine anderen Teile des Primärtumors;
3 pathologisch ein papilläres Adenom, wenn es ein undifferenziertes Adenom ist, sollte Schleim gebildet werden.
Untersuchen
Untersuchung von bösartigen Samenbläschen
Tumormarker: Prostataspezifisches Antigen (PSA), Prostatasäurephosphatase (PAP) und karzinoembryonales Antigen CEA negativ, Krebsantigen 125 (Kohlenhydratantigen 125, CA-125) erhöht Samenblasen-Krebs.
Zystoskopie
Es ist ersichtlich, dass der dreieckige Bereich durch Druck deformiert und verschoben wird.
2. Bildgebende Untersuchung
Die B-Ultraschall-CT kann den Ort des Tumors und seine Beziehung zum umgebenden Gewebe identifizieren, die Angiographie der Samenblase kann Füllungsfehler, Verstopfungen, Deformationen usw. im Samenblase anzeigen, die IVU hilft bei der Feststellung, ob der Ureter beteiligt ist, gegebenenfalls im transrektalen B-Ultraschall ( Transrektaler Ultraschall (TRUS) führte eine rektale Biopsie durch, um die pathologische Natur zu bestätigen. Knochenmetastasen waren osteolytische Veränderungen.
3. Pathologische Untersuchung
Beim papillären Adenokarzinom ist die Schleimproduktion beim undifferenzierten Karzinom noch vorhanden.
Diagnose
Diagnose und Diagnose des bösartigen Tumors der Samenblase
Prostatakrebs
Die digitale rektale Untersuchung (DRE) zeigt, dass die Prostata hart wie Stein oder verhärtet ist, der Blut-PSA erhöht ist, die Prostatabiopsie die Diagnose erleichtern kann und die Immunhistochemie PSA-positiv zeigt.
2. Darmkrebs, Rektalkrebs
Es gibt Veränderungen der Darmgewohnheiten und des blutigen Stuhls, erhöhte CEA im Blut, Dickdarmkoloskopie kann in der Darmmasse gesehen werden, Koloskopiebiopsie, pathologische Untersuchung kann die Diagnose bestätigen.
Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.