Glioblastom
Einführung
Einführung in das Glioblastom Das Glioblastom ist das bösartigste Gliom bei Astrozytentumoren und gehört zur WHOIV-Klasse. Der Tumor befindet sich unter der Kortikalis und wächst invasiv, befällt häufig mehrere Gehirnblätter und die tiefe Struktur und kann über den Corpus callosum auch die kontralaterale Gehirnhälfte beeinflussen. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,003% - 0,006% Anfällige Personen: keine besonderen Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: intrakranielle Blutung
Erreger
Glioblastom-Ätiologie
(1) Krankheitsursachen
Derzeit haben Studien ergeben, dass der primäre molekulare Mechanismus des primären Glioblastoms und des sekundären Glioblastoms unterschiedlich ist: Das primäre Glioblastom besteht hauptsächlich aus Amplifikation und Überexpression, während das sekundäre Glia besteht. Muttertumoren sind hauptsächlich durch Mutationen in p53 gekennzeichnet.
(zwei) Pathogenese
Tumoren treten in der Gehirnhälfte weiße Substanz, invasives Wachstum, das Auftreten von hemisphärischen lobulierten, die meisten Tumoren sind unklar, eine kleine Anzahl von Tumoren aufgrund des schnellen Wachstums und der umgebenden Gewebekompression Erweichung und Ödeme, die Leistung von "falsche Hülle" Das Phänomen kann für einen klaren Geisteszustand gehalten werden. Tatsächlich ist der Tumor infiltriert und wächst über die Grenze hinaus.
Die Härte des Tumors variiert in Abhängigkeit davon, ob der Tumor sekundäre Veränderungen aufweist. Im Allgemeinen ist er weich und hart und die Textur ist ungleichmäßig. Der Tumor kann in einer Vielzahl von Farben vorliegen. Der Tumor weist häufig zystische Veränderungen, Nekrose und Blutungen auf. Verkalkung ist selten. Die typische Tumoroberfläche ist grau zu erkennen. Tumor, rote frische Blutung, violetter Blutungsblock, gelbe alte Blutung und weiße interstitielle Hyperplasie. Tumoren können auch nekrotische und zystische Veränderungen unterschiedlicher Größe aufweisen. Die Flüssigkeit in der Kapsel kann blutig, braun oder gelb sein Es kann sich auch um mehrere kleine Säcke handeln, die im Parenchym des Tumors verstreut sind. Der Tumor ist reich an Blut, und das umgebende Hirnödem ist offensichtlich. Es ragt auf die Hirnoberfläche und die Ventrikel vor. Die Tumorzellen können mit der zerebrospinalen Flüssigkeit ausgebreitet und das Individuum in das Gehirn übertragen werden. Lunge, Leber, Knochen oder Lymphknoten.
Glioblastomgewebe ist komplex und unterschiedlich in der Morphologie, und verschiedene Teile desselben Tumors sind ebenfalls inkonsistent. Gemäß den von WH0 (1990) vorgeschlagenen Klassifizierungskriterien wird das Glioblastom in die folgenden zwei histologischen Subtypen unterteilt: 1 Riesenzelltyp Glioblastom, 2 Gliosarkom, diese Subtypen basieren hauptsächlich auf einigen der hervorstechenderen morphologischen Merkmale des Tumors, und es gibt keine positive Korrelation mit der Prognose des Patienten.
Tumorzellen weisen eine Vielzahl von histologischen Morphologien auf, und die proliferierenden Tumorzellen werden häufig von kleinen, tief gefärbten runden Zellen mit veränderter undifferenzierter Fibrose, protoplasmatischen und adipösen Astrozyten und großen dominiert. Die seltsamen Tumorzellen unbekannten Ursprungs, die Durchmesser der Tumorzellen sind sehr unterschiedlich, die größeren können mehr als 30 m erreichen, die kleinen können weniger als 10 m sein, einige Tumoren sind sehr zytoplasmatisch und es gibt auch Zytoplasmen, die völlig fehlen und nackte Kerne, Kernpolymorphismus Die Sexualität ist mehr geteilt: Der Bereich der Tumornekrose ist von einem Stapel langer und schmaler Tumorzellschichten umgeben. Die mitotischen Zahlen von Tumorzellen sind weit verbreitet, und es sind einkernige oder mehrkernige Riesenzellen zu sehen. Die Blutgefäße sind reich an Blutzellen und vermehren sich in Tumorzellen. In der üppigen Region kann eine abnormale Proliferation von Gefäßendothelzellen auftreten, die einen umgebenden Glomus ähnlich wie Glomeruli bildet, der ein weiteres Merkmal des Glioblastoms bildet, das von interstitieller Fibroplasie von Adventitialzellen herrührt. In schweren Fällen kann es zu einer Tumorkomponente werden.
Eine geringe Anzahl von Tumoren kann im Subarachnoidalraum verbreitet werden.Tumorzellen können in der Cerebrospinalflüssigkeit von 10% bis 20% der Patienten mit Glioblastom, etwa 10% mit Pia Mater, 30% bei Autopsie und Kraniotomie gefunden werden Sehr wenige Patienten mit postkraniellen Metastasen können auftreten.
Unter dem Elektronenmikroskop sind Größe und Form der Tumorzellen unterschiedlich, die Morphologie ist primitiv schlecht differenziert, der Kern ist groß und das Periplasma ist geringer, die Organellen sind selten, aber das Polyribosom ist reichlich vorhanden, der Kern ist unregelmäßig, die Nukleolen sind ausgeprägt und die mitotischen Figuren sind häufig. Manchmal ist eine große Menge von Mikrovilli sichtbar, die Organellen sind nicht fixiert, die Kerndeformität, der Polymorphismus oder die Lobulation sind unregelmäßig und die Höhe ist unregelmäßig. Das Zytoplasma des Riesenzell-Glioblastoms ist extrem breit, voll mit einer großen Menge gelatinöser, unbestimmter, reifer Seide Der Grad ist unterschiedlich, die Mitochondrien sind verstreut, das Glykogen ist reichlich vorhanden, das Kernchromatin und die Nukleolen sind hervorgehoben, das kapillare und kleine Gefäßendothel sind kugelförmig, die Gefäßhöhle ist verschlossen, das makrovaskuläre Endothel ist hyperplasisch und die mehrschichtige Basalmembran ist von einer großen Anzahl umgeben. Es entstehen Glia-Fasern, bei denen häufig vorkommende Tumorzellen unterschiedlich stark nekrotisch, nekrotisch und perivaskulär vorkommende Makrophagen, Fibroblasten und andere Entzündungszellen sind.
Verhütung
Prävention von Glioblastomen
Aufgrund des hohen Malignitätsgrades des Tumors und des postoperativen Rezidivs haben Glioblastompatienten eine schlechte Prognose, 95% der unbehandelten Patienten haben ein Überleben von nicht mehr als 3 Monaten. Die Prognose von Patienten hängt von mehreren Faktoren ab. Das Alter des Patienten ist unter 45 Jahre und die präoperativen Symptome liegen über 6 Monate. Die Symptome sind hauptsächlich Epilepsie und keine psychische Störung. Der Tumor befindet sich im Frontallappen und der präoperative Zustand ist besser. Das Ausmaß der Tumorresektion beeinflusst das Überleben des Patienten: Eine Teilresektion oder Biopsie des Tumors ist die Hälfte der Patienten mit einer groben Tumorresektion 6 Monate und 2 Jahre nach der Operation. Die totale Resektion des groben Augentumors kann dazu beitragen, die neurologischen Symptome bei Patienten zu verbessern. Durch eine Strahlentherapie kann die Überlebenszeit des Patienten um 4 bis 9 Monate verlängert werden, und durch eine postoperative Strahlentherapie können einige Patienten 18 Monate überleben. Obwohl eine umfassende Behandlung des Glioblastoms das Fortschreiten der Erkrankung vorübergehend lindern kann, kann es den Tumor nicht heilen.Der Patient mit Glioblastom hat nach einer umfassenden Behandlung mit Bruttotumor, Strahlentherapie und Chemotherapie eine 2-Jahres-Überlebensrate von 10%. Nur weniger als 5% der Patienten können lange überleben.
Komplikation
Glioblastom-Komplikationen Komplikationen intrakranielle Blutung Hirnödem
Wenn eine Operation durchgeführt wird, können die folgenden Komplikationen auftreten:
1. intrakranielle Blutung oder Hämatom
Es hat nichts mit intraoperativer Hämostase zu tun. Mit der Verbesserung der Operationstechniken war diese Komplikation seltener. Die Wunde wird sorgfältig hämostasiert und ein wiederholtes Spülen vor dem Schließen des Schädels kann die postoperative intrakranielle Blutung verringern oder vermeiden.
2. Hirnödem und postoperativer hoher Hirndruck
Dehydratisierungsmedikamente können zur Senkung des Hirndrucks und Glukokortikoide zur Linderung von Hirnödemen eingesetzt werden.Bei Tumoren mit einem breiten Spektrum von Läsionen oder hohem Malignitätsgrad können die Tumoren und nicht funktionellen Bereiche des Gehirngewebes so weit wie möglich entfernt und die externe Dekompression des Knochenklappens durchgeführt werden.
3. Verlust der Nervenfunktion
Es stellt einen Zusammenhang mit dem wichtigen Funktionsbereich und der wichtigen Struktur der intraoperativen Verletzung dar. Die Verletzung sollte während der Operation so weit wie möglich vermieden werden.
Symptom
Symptome eines Glioblastoms Häufige Symptome Unfähigkeit zu Demenz-Bewusstseinsstörungen Blinde sensorische Störungen Erhöhter Hirndruck
Das Glioblastom wächst schnell und hat einen kurzen Krankheitsverlauf: 70% bis 80% der Patienten haben einen Krankheitsverlauf von 3 bis 6 Monaten, und nur 10% der Patienten haben einen Verlauf von mehr als 1 Jahr. Der längere Verlauf kann durch Astrozytome mit geringer Malignität verursacht werden. In Einzelfällen kann es sich jedoch um einen Schlaganfall handeln, der auf eine Tumorblutung, ein schnelles Tumorwachstum, ein ausgedehntes Hirnödem und offensichtliche Symptome eines erhöhten Hirndrucks zurückzuführen ist. Bei fast allen Patienten treten Kopfschmerzen, Erbrechen, Papillenödem und Kopfschmerzen auf (73%). Geistige Veränderungen (57%), Schwäche der Gliedmaßen (51%), Erbrechen (39%), Bewusstseinsstörung (33%) und Sprachstörung (32%), tumorinvasive Zerstörung des Gehirngewebes, was zu einer Reihe von Herdsymptomen führt, Patienten Es gibt verschiedene Grade von Hemiplegie, partiellen sensorischen Störungen, Aphasie und Hemianopie usw., neurologische Untersuchungen können Hemiplegie (70%), Schädel-Nerven-Schädigung (68%), partielle sensorische Störung (44%) und Hemianopie (39%) feststellen. Die Inzidenz von Epilepsie ist seltener als die von Astrozytomen und Oligodendrogliomen: Etwa 33% der Patienten haben Anfälle und etwa 20% der Patienten haben psychische Symptome wie Apathie, Demenz und geistige Behinderung.
Untersuchen
Untersuchung des Glioblastoms
Lumbalpunktion und deutlicher Druckanstieg, zerebrospinaler Flüssigkeitsproteingehalt und Leukozytose, einige Fälle von Spezialfärbung können manchmal vergossene Tumorzellen finden. Patienten mit hohem Hirndruck während der Lumbalpunktion sollten darauf achten, die Bildung von Zerebralparese zu verhindern.
Radionukliduntersuchung
Die positive Diagnoserate ist höher als die des Astrozytoms. Der lokale Bereich der Läsion zeigt die radioaktive Konzentration. Der Röntgenfilm des Schädels zeigt nur den Anstieg des Hirndrucks. Gelegentlich ist die Verschiebung der Zirbeldrüsenverkalkung, zerebrale Angiographie die Verschiebung von Blutgefäßen. Ungefähr die Hälfte der Blutgefäße ist in der Pathologie dargestellt, und die Blutgefäße in den Läsionen sind ungleichmäßig dick und nicht verzerrt, und einige sind kleine Punkte oder Filamente.
2. CT-Scan
Tumoren mit Läsionen gemischter Dichte mit unklaren Rändern, von denen viele Manifestationen von intratumoraler Blutung mit geringerer Verkalkung, intratumoraler Nekrose und zystischen Veränderungen aufweisen, weisen eine geringe Dichte auf, und ihre Morphologie ist pleomorph, und die meisten Läsionen Das zerebrale Ödem ist schwerer, der Tumor hat keine offensichtliche Grenze zum Hirngewebe, der Ventrikel ist häufig komprimiert und verkleinert, deformiert oder geschlossen, und die Mittellinienstruktur ist häufig nach der kontralateralen Seite verschoben. Die nekrotische oder zystische Zone, die unregelmäßige Hyperplasie der umgebenden proliferativen Gefäßzone, die Inselform oder der Schatten zur Verbesserung der Spiralform, die nekrotische Zone befinden sich häufig im Tumorparenchym und die Zone niedriger Dichte mit unregelmäßigen Grenzen.
3. MRT-Untersuchung
Der Tumor hat auf dem T1-gewichteten Bild ein niedriges Signal, und das T2W-Bild ist ein Tumor mit unklarer Grenze des hohen Signals. Es ist nicht leicht, vom angrenzenden Hirngewebe zu unterscheiden, und der Belegungs-Effekt ist sehr offensichtlich. Wenn der Tumor einen großen nekrotischen Bereich aufweist, ist er niedriger. Signal Liegt ein hohes Blutungssignal vor, ist häufig der Corpus callosum betroffen, die Mittellinienstruktur wie der Längsfissurenpool kann deformiert, verengt oder verschoben werden, und der Tumor ist im T2-gewichteten Bild ein Mischsignal mit hohem Signal, geringer Streuung und gleichem Signal. Nach der Injektion von Gd-DTPA weist der Tumor eine signifikante Kontrastverstärkung auf, wodurch der Tumor und die angrenzende Struktur eine klare Grenze aufweisen, und er ist im tiefen Gehirn gut entwickelt, was ein charakteristisches Merkmal ist.
Diagnose
Diagnose und Diagnose von Glioblastomen
Die Diagnose kann im Allgemeinen auf der Grundlage von Anamnese, klinischen Manifestationen und bildgebenden Untersuchungen gestellt werden.
Klinische Manifestationen: Das Glioblastom weist eine schnelle Wachstumsrate und einen kurzen Krankheitsverlauf auf: 70% bis 80% der Patienten haben einen Krankheitsverlauf von 3 bis 6 Monaten, und nur 10% der Patienten haben einen Krankheitsverlauf von mehr als 1 Jahr. Ein längerer Krankheitsverlauf kann sich aus einem weniger aggressiven Astrozytom ergeben. In Einzelfällen kann es aufgrund von Tumorblutungen zu einem Schlaganfall kommen. Aufgrund des schnellen Tumorwachstums, des ausgedehnten Hirnödems und der erhöhten Symptome des Hirndrucks leiden fast alle Patienten an Kopfschmerzen, Erbrechen und Papillenödem. Es gab Kopfschmerzen (73%), geistige Veränderungen (57%), Schwäche (51%), Erbrechen (39%), Bewusstseinsstörungen (33%) und Sprachstörungen (32%). Tumorinvasive Zerstörung des Gehirngewebes, die zu einer Reihe von Herdsymptomen führt, Patienten mit unterschiedlich starker Hemiplegie, partiellen sensorischen Störungen, Aphasie und Hemianopie. Die neurologische Untersuchung ergab eine Hemiplegie (70%), Schädigung des Hirnnervs (68%), eine teilweise sensorische Störung (44%) und eine Hemianopie (39%). Die Inzidenz von Epilepsie ist seltener als bei Astrozytomen und Oligodendrogliomen, und etwa 33% der Patienten haben Anfälle. Ungefähr 20% der Patienten zeigen psychische Symptome wie Apathie, Demenz und geistige Behinderung.
Laboruntersuchung: Erhöhter Lumbalpunktionsdruck, erhöhter Proteingehalt in der Liquor cerebrospinalis und Leukozytose In einigen Fällen können durch Spezialfärbungen manchmal abgestorbene Tumorzellen sichtbar werden. Patienten mit hohem Hirndruck während der Lumbalpunktion sollten vorsichtig sein, um die Bildung von Zerebralparese zu verhindern.
Sonstige Hilfskontrollen:
1. Radionukliduntersuchung: Die positive Diagnoserate ist höher als die des Astrozytoms und die Läsion weist einen radioaktiven Bereich auf. Der Schädelröntgenfilm zeigte nur einen Anstieg des Hirndrucks und gelegentlich die Verschiebung der Zirbeldrüsenverkalkung. Die zerebrale Angiographie zeigte, dass die Blutgefäße durch Druck verschoben wurden und etwa die Hälfte von ihnen pathologische Blutgefäße aufwies. Die Blutgefäße in den Läsionen waren ungleichmäßig dick und verzerrt und einige waren kleine Punkte oder Filamente.
2. CT-Scan: Der Tumor weist Läsionen mit gemischter Dichte und unklaren Rändern auf. Die meisten weisen Manifestationen einer intratumoralen Blutung mit geringerer Verkalkung auf. Die intratumorale Nekrose und zystische Veränderungen sind Schatten mit geringer Dichte und ihre Morphologie ist polymorph. Sexualität, der größte Teil des Hirnödems um die Läsion ist schwerer und es gibt keine offensichtliche Grenze zwischen dem Tumor und dem Hirngewebe. Die Ventrikel werden oft komprimiert und werden kleiner, deformiert oder geschlossen, und die Mittellinienstruktur wird oft auf die gegenüberliegende Seite verschoben. Nach der Verstärkung zeigten 95% der Tumoren eine ungleichmäßige Verstärkung, die häufig eine zentrale nekrotische oder zystische Zone mit niedriger Dichte und eine unregelmäßige ringförmige, inselförmige oder spiralförmige Verstärkung der peripheren proliferativen Gefäßzone aufwies. Der nekrotische Bereich befindet sich häufig im Parenchym des Tumors und in einem Bereich geringer Dichte mit unregelmäßigen Grenzen.
3. MRT-Untersuchung: Der Tumor zeigte auf dem T1-gewichteten Bild ein niedriges Signal, und das T2W-Bild war ein Tumorbild mit einer hohen Signalgrenze, die nicht leicht vom benachbarten Hirngewebe unterschieden werden konnte, und der Belegungs-Effekt war sehr offensichtlich. Befindet sich im Tumor ein großer nekrotischer Bereich, ist das Signal niedriger, und bei Blutungen ist das Signal hoch. Die Karkasse ist häufig betroffen, und die Mittellinienstruktur, wie das longitudinale Spaltbecken, kann deformiert, verengt oder verschoben werden. Der Tumor zeigte im T2-gewichteten Bild ein gemischtes Signal mit hohem Signal als Hauptsignal und geringer Dispersion und gleichem Signal. Nach der Injektion von Gd-DTPA weist der Tumor eine sehr signifikante Kontrastverstärkung auf, wodurch der Tumor und die angrenzende Struktur eine klare Grenze aufweisen, und tritt gut im tiefen Gehirn auf, was ein charakteristisches Merkmal ist.
Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.