Nierenödem
Einführung
Einführung in das Nierenödem Unter Nierenödem versteht man den pathologischen Vorgang, bei dem sich im Zwischenraum oder in der Körperhöhle übermäßig viel Flüssigkeit ansammelt, das sogenannte Ödem. Je nach Krankheitsursache kann das Ödem in Nierenödeme, Leberödeme, Herzödeme, dystrophische Ödeme, Lymphödeme usw. unterteilt werden. Ein Körperödem aufgrund einer Nierenfunktionsstörung wird als Nierenödem bezeichnet. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,025% Anfällige Personen: keine bestimmte Bevölkerung Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Proteinurie Glomerulonephritis
Erreger
Ursache des Nierenödems
Erstens wird die glomeruläre Filtration verringert und die Nierentubuli werden durch Natrium und Wasser resorbiert, was zur Rückhaltung von Natrium und Wasser führt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Kapillarpermeabilität des gesamten Körpers häufig erhöht, so dass das Wasser im Zwischenraum erhalten bleibt. Dieser Zustand tritt bei Nephritis häufiger auf. .
Zweitens, aufgrund der großen Menge an Proteinurie beim Patienten, was zu einem Nierenödem führt, das durch ein niedriges Plasmaprotein verursacht wird.
Verhütung
Prävention von Nierenödemen
Es liegt ein Ödem vor und bei der Ernährung sollten folgende Punkte beachtet werden:
Begrenzen Sie die Aufnahme von Wasser, Natrium und Eiweiß.
1, Proteinaufnahme
Patienten mit schwerem Ödem und Hypoproteinämie können 1 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag verabreichen, von denen mehr als 60% hochwertiges Protein sind. Bei leichten bis mittelschweren Ödemen müssen 0,5 bis 0,6 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag verabreicht werden Angemessene Kalorienaufnahme, täglich 125,5 ~ 146,4 kJ / kg (30 ~ 35 kcal / kg).
2, Wasser- und Salzaufnahme
Mildes Ödem-Urinvolumen> 1000 ml / Tag, keine übermäßige Wassergrenze, Natriumsalz ist auf 3 g / Tag begrenzt, einschließlich Natriumnahrungsmitteln und -getränken. Schwere Ödeme mit Oligurie sollten auf 1000 ml tägliche Wasseraufnahme und eine salzfreie Diät begrenzt werden (Natriumgehalt von Haupt- und Nicht-Grundnahrungsmitteln <700 mg pro Tag).
Komplikation
Komplikationen bei Nierenödemen Komplikationen, Proteinurie, Glomerulonephritis
1. Das bilaterale Gliedmaßenödem sollte zunächst durch Lymphödeme, die durch Ansammlung von Lymphflüssigkeit mit hohem Proteingehalt verursacht werden, oder durch Ansammlung von Körperflüssigkeit mit niedrigem Proteingehalt, wie Herz-Leber-, Nieren-, dystrophische und andere systemische Ödeme, unterschieden werden. Und lokalisierte venöse oder neurovaskuläre Ödeme, die im Allgemeinen durch Anamnese, körperliche Untersuchung und Labortests identifiziert werden können.
2. Ein einseitiges Gliedmaßenödem sollte von einer venösen Erkrankung unterschieden werden. Ein durch eine venöse Erkrankung verursachtes Gliedmaßenödem ist normalerweise charakteristisch.
Symptom
Symptome eines Nierenödems Häufige Symptome Ödeme bei älteren Waden Ödeme bei Nephropathie Ödeme im Gesicht Ödeme an Beinen und Füßen Ödeme an den Augenlidern Ödeme und Ödeme am Fußrücken nach längerem Stehen
Die Merkmale eines Nierenödems sind: Treten zuerst in den losen Bereichen des Gewebes auf, wie Augenlider oder Gesicht, Fuß und Knöchel, was am Morgen offensichtlich ist und in schweren Fällen die unteren Gliedmaßen und den gesamten Körper betreffen kann. Die Natur des Nierenödems ist weich und leicht zu bewegen, und es ist ein klinisch depressives Ödem, das heißt, eine Depression kann durch Drücken einer lokalen Haut mit einem Finger verursacht werden.
Untersuchen
Nierenödemuntersuchung
24-Stunden-Urinproteinquantifizierung, Blutuntersuchung, Blutsenkungsrate, Plasmaalbumin, Blutharnstoffstickstoff, Kreatinin, humorale Immunität, Elektrokardiogramm, Herzfunktionstest, Nieren-B-Ultraschall und andere Labortests sind hilfreich für die Diagnose und Differenzialdiagnose.
1. Bestimmung von Plasmaprotein und Albumin, wie z. B. Plasmaprotein unter 55 g / l oder Albumin unter 23 g / l, was auf eine Abnahme des osmotischen Plasmakolloiddrucks hinweist. Unter diesen ist die Reduktion von Albumin besonders wichtig. Plasmaprotein- und Albuminreduktion treten häufig bei Leberzirrhose, nephrotischem Syndrom und Mangelernährung auf.
2. Urinuntersuchung und Nierenfunktionstest Bei systemischen Ödemen ist zu prüfen, ob sich im Urin Ödemprotein, rote Blutkörperchen und der Röhrentyp befinden. Wenn keine Proteinurie vorliegt, ist es wahrscheinlich, dass das Ödem nicht durch eine Herz- oder Nierenerkrankung verursacht wird. Patienten mit Herzinsuffizienz haben häufig eine leichte oder mittelschwere Proteinurie, während eine anhaltende schwere Proteinurie für das nephrotische Syndrom charakteristisch ist. Anhaltende Proteinurie, erhöhte rote Blutkörperchen und Ablagerungen im Urin, begleitet von einer signifikanten Abnahme der Nierenfunktion, deuten oft auf ein Ödem hin, das durch eine Nierenerkrankung verursacht wird Im Allgemeinen leichter. Bei Nierenfunktionstests im Zusammenhang mit Ödemen wird Phenolsulfonat, auch als Phenolsulfthalein-Test, Urinkonzentrations- und Verdünnungstest, Harnstoffklärungstest usw. bekannt, verwendet, um die Ausscheidungsfunktion der Niere zu bestimmen.
3. Bestimmung der roten Blutkörperchen und des Hämoglobingehalts
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobingehalt signifikant verringert sind, sollte in Betracht gezogen werden, dass dieses Ödem mit einer Anämie zusammenhängt.
4. Berechnen Sie die tägliche Aufnahme und Abgabe von Wasser und Natriumsalz. Berechnen Sie die tägliche Aufnahme und Abgabe von Wasser und Natriumsalz. Bestimmen Sie gegebenenfalls den Plasma-Natriumchloridgehalt, um die Rückhaltung von Wasser und Salz im Körper zu verstehen. Situation.
Diagnose
Diagnose und Diagnose von Nierenödemen
Detaillierte systemische Untersuchungen sollten bei Patienten mit Ödemen durchgeführt werden, da viele Systeme, Organe und Gewebestörungen Ödeme verursachen können. Eine systemische Untersuchung hilft, die Ursachen und Merkmale von Ödemen zu verstehen und hilft bei der Diagnose und Differenzialdiagnose.
Differenzialdiagnose:
(1) Herzödem: Bei Rechtsherzdysfunktion, exsudativer oder konstriktiver Perikarditis wird ein Ödem durch erhöhten Venendruck im Systemkreislauf und erhöhten Kapillarfiltrationsdruck verursacht. Ein Herzödem ist durch ein Ödem gekennzeichnet, das zum ersten Mal in der Ptosis auftritt, häufig im gesamten Körper von den unteren Extremitäten aus, und in schweren Fällen können Aszites oder Pleuraergüsse auftreten. Ödeme bilden sich langsamer. Das Ödem ist fest und weniger beweglich. Die Hauptgrundlage für die Diagnose eines kardiogenen Ödems sind Anamnese und Anzeichen einer Herzerkrankung. Die Bestimmung eines signifikanten Anstiegs des Venendrucks ist eine wichtige Indikation für die Diagnose.
(2) Hepatogenes Ödem: Zirrhose hat häufig ein leichtes Ödem der unteren Extremitäten vor dem Auftreten von Aszites, das zuerst im Sprunggelenk auftritt und sich allmählich nach oben ausbreitet. Kopf, Gesicht und obere Extremitäten sind häufig Ödeme. Aszites und Pleuraerguss treten in schweren Fällen auf. Eine Vielzahl von chronischen Lebererkrankungen, Anzeichen von Leberschäden und Laborindikatoren bilden die Grundlage für die Diagnose.
(3) Dystrophisches Ödem: Chronische Fettleibigkeit, langfristige Nährstoffmängel, Magen-Darm-Erkrankungen mit Proteinverlust, schwere Verbrennungen durch Hypoproteinämie, Vitamin B1-Mangel usw. können zu Ödemen führen. Eine durch eine Abnahme des Unterhautfetts und eine Abnahme des Gewebedrucks verursachte Gewebeentspannung erhöht die Wasserretention. Ödeme breiten sich oft vom Fuß auf den ganzen Körper aus.
(4) Systemisches Ödem aus anderen Gründen: 1 Schleimhautödem: Hypothyreose, wenn der Zustand aufgrund einer Hautinfiltration durch Mucin und Mucopolysaccharid schwerwiegend ist und ein charakteristisches nicht depressives Ödem, genannt Schleimhautödem, hervorruft. Tritt häufig vor dem Gesicht und den Wangenknochen auf. 2 Arzneimittelödem: Die Anwendung bestimmter Arzneimittel kann dazu führen, dass Ödeme, die durch leichte Ödeme nach Medikamenteneinnahme gekennzeichnet sind, nach Absetzen des Arzneimittels allmählich verschwinden. Die häufigsten Medikamente sind Nebennierenrindenhormon, Testosteron, Östrogen, Insulin usw., und die Dosis von Rauvolfia, Thioharnstoff und Süßholz kann auch Ödeme verursachen. 3 prämenstruelles Spannungssyndrom ist auch eine der häufigsten Ursachen von Ödemen, die durch milde Ödeme der Augenlider, Knöchel und Hände 7 bis 14 Tage vor der Menstruation gekennzeichnet sind, die von Brustspannen und Schwere des Beckens begleitet sein können und nach der Menstruation urinieren. Mit zunehmender Menge lassen Ödeme und andere neurologische Symptome allmählich nach. 4 idiopathisches Ödem: vor allem im schlaffen Teil des Körpers, häufiger bei adipösen erwachsenen Frauen, häufig verbunden mit emotionalen und mentalen Veränderungen, begleitet von Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit und anderen Manifestationen von Neurasthenie .
Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.