Sedierung, narkotikainduziertes Koma

Einführung

Einleitung Patienten mit Hypofunktionsstörung der vorderen Hypophyse sind sehr anfällig für Sedierung und Anästhesie.Die häufig verwendete Menge kann dazu führen, dass der Patient in eine lange Zeit des Schlummers und sogar des Komas fällt. Der Patient reagiert sehr empfindlich auf Sedierung und Anästhesie. Die häufig verwendete Menge kann dazu führen, dass der Patient lange Zeit im Schlaf liegt und sogar ins Koma fällt. Nach intravenöser Injektion von 0,1 g Natriumpentobarbital oder weniger als 0,1 g Thiopental tritt der Patient in die dritte Anästhesiestufe ein und behält 2 Tage lang ein Halbkoma bei. 16 mg Morphium können 2 Tage lang Koma verursachen. 0,1 g Barbital und 50 mg Meperidin können Koma verursachen. Langzeitlethargie kann auch nach Gabe einer allgemeinen therapeutischen Dosis Chlorpromazin (oral oder intramuskulär) auftreten.

Erreger

Ursache

1. Avaskuläre Nekrose der Hypophyse anterior: Die postpartale Hypophysen-Nekrose wird als Sheehan-Syndrom bezeichnet. Hypophysen-Ischämie-Infarkt kann auch bei diabetischer Mikroangiopathie auftreten.

2. Hypophysen- und Hypothalamustumoren.

3. Invasive Hypophysenerkrankung: Leukämie, Sarkoidose usw.

4. Autoimmun-Hypophysenentzündung.

5. Andere: Strahlentherapie und Chemotherapie, Hypophysenresektion, Hypophysenabszess, Tuberkulose, Enzephalitis, Meningitis der Schädelbasis und andere Infektionskrankheiten, Empty-Sella-Syndrom (selten).

6. Idiopathisch: Meist ein einziger Hormonmangel.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Sedierung, Betäubungsmittel durch Lethargie, Komapatienten mit Sedierung, Anästhesie sind sehr empfindlich, die übliche Dosis kann dazu führen, dass Patienten in eine lange Zeit des Schlummers und sogar des Komas fallen. Nach intravenöser Injektion von 0,1 g Natriumpentobarbital oder weniger als 0,1 g Thiopental tritt der Patient in die dritte Anästhesiestufe ein und behält 2 Tage lang ein Halbkoma bei. 16 mg Morphium können 2 Tage lang Koma verursachen. 0,1 g Barbital und 50 mg Meperidin können Koma verursachen. Langzeitlethargie kann auch nach Gabe einer allgemeinen therapeutischen Dosis Chlorpromazin (oral oder intramuskulär) auftreten.

Diagnose

Differentialdiagnose

Infektionsinduziertes Koma: Bei Infektionen tritt häufig ein akutes Koma auf. Diese Infektionskrankheiten umfassen:

1 Virusinfektion: wie epidemische Enzephalitis, Waldenzephalitis, Meningoenzephalitis, enterovirale Enzephalitis, epidemisches hämorrhagisches Fieber, Influenza vom Enzephalitis-Typ usw .; 2 Rachitisinfektionen; 3 parasitäre Infektionen : wie zerebrale Malaria, akute zerebrale Bilharziose, diffuse zerebrale Zystizerkose usw .; 4 Infektion mit toxischer Enzephalopathie: wie z. B. toxische Pneumonie, toxische Ruhr, Sepsis usw .; 5 Spirochäteninfektion. Schwerwiegende Infektionen: Lungenentzündung, Typhus, Malaria, Huafu-Syndrom usw., Liquor cerebrospinalis oder Leukozytose, häufig ohne Herdsymptome.

Hemmstoffe des Zentralnervensystems lösen ein Koma aus: eine der Arten von Hypophysen- und Hypophysen-Schlaganfall-Krise, dh wenn die vordere Hypophysenfunktionsstörung, das Nebennierenrindenhormon und der Schilddrüsenhormonmangel die Stressfähigkeit des Körpers verringern, bei Infektionen, Erbrechen, Durchfall, Im Falle von Dehydration, Erkältung, Hunger usw. und Verwendung von Hypnotika oder Anästhetika, um eine Krise auszulösen. Hypophysentumor plötzliche intratumorale Blutung, Infarkt, Nekrose, Tumorausdehnung, die akute neuroendokrine Läsionen verursacht, die Hypophysenapoplexie genannt werden.

Fast zwanghaftes Koma: Die Hepatoenzephalopathie (Hepatoenzephalopathie) wurde früher als Leberkoma bezeichnet und ist ein umfassendes Symptom der Funktionsstörung des Zentralnervensystems, die durch eine schwere Lebererkrankung verursacht wird, und eine der Manifestationen eines schweren Versagens der Leberzellfunktion. Die Hauptsymptome sind Bewusstseinsstörung, Verhaltensstörung und Koma, während die okkulte hepatische Enzephalopathie keine offensichtlichen klinischen Manifestationen und biochemischen Anomalien aufweist. Nur ein feiner Intelligenztest und / oder ein elektrophysiologischer Test können zur Diagnose herangezogen werden. Portal-Shunt-Enzephalopathie ist die häufigste, der Hauptmechanismus des Auftretens ist portale Hypertonie, es gibt eine Kollateralzirkulation zwischen der Pfortader und der Hohlvene, so dass eine große Anzahl von Pfortaderblut die Leber umgeht und der menschliche Körper zirkuliert.

Sedierung, Betäubungsmittel durch Lethargie, Komapatienten mit Sedierung, Anästhesie sind sehr empfindlich, die übliche Dosis kann dazu führen, dass Patienten in eine lange Zeit des Schlummers und sogar des Komas fallen. Nach intravenöser Injektion von 0,1 g Natriumpentobarbital oder weniger als 0,1 g Thiopental tritt der Patient in die dritte Anästhesiestufe ein und behält 2 Tage lang ein Halbkoma bei. 16 mg Morphium können 2 Tage lang Koma verursachen. 0,1 g Barbital und 50 mg Meperidin können Koma verursachen. Langzeitlethargie kann auch nach Gabe einer allgemeinen therapeutischen Dosis Chlorpromazin (oral oder intramuskulär) auftreten.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.