Plattenverschraubung

Diese Art der inneren Fixierung wird hauptsächlich bei langen Knochenbrüchen verwendet, was relativ zuverlässig ist und viele klinische Anwendungen hat. Langer Einschnitt, Weichteilablösung und periostale Dissektion sind jedoch die Nachteile: Die Durchblutung am Frakturende ist schwerer und die Heilung langsamer. Behandlung von Krankheiten: Humerusschaftfrakturen Indikation 1. Der lange Knochen oder die lange schräge Falte des langen Knochens der Extremitäten, die manuelle Reposition, das Versagen der externen Fixation oder andere Gründe können nicht manuell zurückgesetzt werden, externe Fixation. 2. Mehrfachfrakturen des gesamten Körpers oder Mehrfachfrakturen des Knochens, die durch manuelle Reposition oder externe Fixation nur schwer zu behandeln sind Es kann als schwierig angesehen werden, die Frontzahnfraktur von 1 oder 2 beizubehalten oder die Fraktur der externen Fixation zu fixieren. Chirurgie. 3. Wenn die Frakturdeformität verheilt oder nicht verheilt ist, muss eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden (z. B. Osteotomie, Knochentransplantation usw.). Gleichzeitig muss die Stahlplatte zur internen Fixierung verwendet werden, um den Knochenstent wiederherzustellen. 4. Nach der orthopädischen Operation der Knochendeformität (z. B. subtrochantäre Osteotomie oder Humerus femoralis oder humeralis) kann sie mit vorgefertigten Winkelstahlplatten oder gepressten Winkelstahlplatten (z. B. Emailstahlplatten) fixiert werden. 5. Einige lange, schräge, spiralförmige, schmetterlingsförmige, zerkleinerte Brüche können auch mit Druckschrauben und Ausgleichsplatten fixiert werden, um Torsion, Schere und Biegebeanspruchung wirksam entgegenzuwirken. 6. Die zerkleinerte Fraktur oder der Defekt der Metaphyse dient zum Schutz des Transplantatknochens und des gebrochenen Knochenstücks, um eine Kompression zu verhindern, und zur Fixierung mit der Säulenstahlplatte, die eine Brückenfunktion für die Heilung des Knochentransplantats übernehmen kann. Präoperative Vorbereitung 1. Anforderungen an die Stahlplatte: Der Querschnitt der Stahlplatte sollte gekrümmt sein und eng an der kreisförmigen Knochenoberfläche anliegen.Das Loch der Stahlplatte sollte geneigte Vertiefungen aufweisen, damit der halbversenkte Kopf entsprechend eingebettet werden kann, um die Befestigungswirkung zu erhöhen. Es kann den Vorsprung des Schraubenkopfes verringern und Schmerzen verursachen. 2. Auswahl der Stahlplatten: Es gibt viele Arten von Stahlplatten. Der Typ mit guter Fixationswirkung sollte entsprechend der Frakturstelle, Form und dem Durchmesser des Knochens ausgewählt werden. Die Stahlplatte wird entsprechend ihrer Leistung in zwei Typen unterteilt: gewöhnliche Stahlplatte und Druckstahlplatte, wobei letztere runde Löcher (statischer Druck) und selbstpressende Stahlplatte (Kraftbeaufschlagung) sowie eine Vielzahl spezieller Stahlplatten aufweisen. Die folgenden häufig verwendeten Arten von Stahlplatten sind wie folgt: Gerade lange Stahlplatte: Wird hauptsächlich bei langen Knochenbrüchen verwendet. Die Länge der ausgewählten Stahlplatte sollte das 4- bis 5-fache des Durchmessers des gebrochenen Knochens betragen. Im Allgemeinen werden 8 Löcher für den Oberschenkelknochen, 6 Löcher für die Tibia und 4 Löcher für die Tibia verwendet. Abgewinkelte spitze Stahlplatte: Wird meistens bei suprakondylären Frakturen des Femurs oder bei intertrochantären Osteotomien verwendet. Abgewinkelte Stahlplatte: für lange Knochenosteotomie. Rotorplatte: dient zur inneren Fixation nach intertrochanter Osteotomie der Femurhalsfraktur. Trigeminusplatte: für y- oder t-förmige Frakturen des Sprunggelenks. Unter Druck stehende Stahlplatte: Sie ist dicker als gewöhnliche Stahlplatten und mit einer unter Druck stehenden Kortikalisschraube ausgestattet. Sie kann mit dem Druckgerät oder einer speziell konstruierten Stahlplatte (automatische Kompressionsplatte) unter Druck gesetzt und fixiert werden. 3. Schraubenauswahl: Entspricht der internen Schraubenfixierung. 4. Pressurizer: Er besteht aus einem Pressloch, einem Haken und einer Druckschraube und ist mit einem beweglichen Schraubenschlüssel und einer Bohrerführung (Bohrer) ausgestattet. Chirurgisches Verfahren (1) Gewöhnliche Stahlplattenschrauben-Innenfixierung 1. Platzierung der Platte: Nach der Reposition der Fraktur wird je nach Größe der Platte das lokale Periost entfernt, die Fraktur hinter der Fraktur platziert, die Platte auf die Knochenoberfläche gelegt, das Frakturende zusammengedrückt und dann der gleitende Teil des Frakturhalters festgezogen. Der Bruch und die Stahlplatte können vorübergehend aneinander befestigt werden, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass alle Löcher der Stahlplatte zum Bohren freigelegt werden. 2. Schraube bohren und eindrehen: Bohren Sie zuerst ein Loch in jedes Ende der Stahlplatte. Der Bohrer muss vertikal in der Mitte des Stahlplattenlochs gebohrt werden. Nachdem Sie die Kortikalis auf beiden Seiten durchbohrt haben, messen Sie den Durchmesser des Knochens mit einem Echolot und addieren Sie die Dicke der Stahlplatte. Wählen Sie die Schraube mit der gleichen Länge (außer der Nagelspitze) entsprechend der Länge und schrauben Sie sie in Richtung des Lochs. Bohren Sie dann das Loch in jedes Loch der Stahlplatte, schrauben Sie die Schraube ein und ziehen Sie sie der Reihe nach fest. Das Bohren und Anbringen von Schrauben entspricht der "Schrauben-Innenfixierung". (2) Interne Fixierung der Stahlschraube der Druckplatte Nachdem die Fraktur wiederhergestellt war, wurde die Kompressionsplatte platziert und mit dem Knochenhalter fixiert, ein Loch mit einem Durchmesser von 3,2 mm wurde in das Plattenloch des kurzen Frakturabschnitts etwa 1,0 cm von der Frakturlinie entfernt gebohrt und die Kortikalisknochen wurden durch beide Seiten gebohrt. Verwenden Sie einen Echolot, um die Tiefe des Lochs zu messen und die geeignete Länge der Schraube auszuwählen. Tippen Sie mit einem Gewindebohrer auf das Muster des Knochenlochs und schrauben Sie die erste Kortikalisschraube ein. Setzen Sie nach dem Zurücksetzen und erneuten Fixieren des Bruchendes und der Stahlplatte die Bohrführung des Pressers ein und bohren Sie ein 3,2 mm großes Knochenloch. Stellen Sie den Drücker so ein, dass der Haken das Endloch der Druckstahlplatte einhakt, richten Sie das Loch des Drückers auf das Knochenloch aus und drehen Sie eine gemeinsame Schraube, um den Drücker zu befestigen. Ziehen Sie unter Beibehaltung der anatomischen Reposition den Druckerzeuger vorsichtig mit einem Kanülenschlüssel fest, damit die beiden Faltenenden zunächst in Längsrichtung mit Druck beaufschlagt werden. Dann wurde ein Bohrer mit einem Durchmesser von 3,2 mm und einer Länge von 40 mm durch die Führung gebohrt, das Knochenlochmuster mit einem Gewindebohrer gewindebohrt und die zweite und dritte kortikale Knochenschraube in die verbleibenden zwei Löcher der unter Druck stehenden Stahlplatte geschraubt. Achten Sie beim Bohren darauf, dass die Mitte des Lochs in der Stahlplatte ausgerichtet ist und schützen Sie es beim Gewindeschneiden mit einer Gewindebohrhülse, um zu verhindern, dass die Karte oder das umgebende Weichgewebe den Gewindeschneider beschädigen. Ziehen Sie den Drucker mit einem Schraubenschlüssel fester an, damit die Bruchenden fest verbunden sind und der Druck 40 bis 50 kg erreichen kann. Überprüfen Sie nach der Druckbeaufschlagung, ob am Frakturende eine Verschiebung vorliegt.Wenn keine Verschiebung vorliegt, schrauben Sie die 4. und 5. Kortikalisschraube mit der Druckbeaufschlagungsseite auf dieselbe Weise auf die Platte. Zum Schluss lösen und entfernen Sie den Drücker und schrauben den 6. kurzen Kortikalisknochen ein, um den Kortikalisknochen an der Seite zu fixieren, um Stress und Blockaden zu reduzieren. Bei kurzen Fasenbrüchen sollte die Bruchlinie mit der Kompressionsschraube durch das Plattenloch gebogen werden, um den Fixationseffekt zu verstärken. (3) Interne Fixierung der automatischen Stahlplattenpressschraube Verwenden Sie bei Verwendung einer automatisch mit Druck beaufschlagten Stahlplatte keinen Druckerzeuger. Da die Stahlplattenbohrungen in zwei halbzylindrischen Mustern ausgeführt und gefertigt sind. Das Prinzip besteht darin, das Prinzip des kugelförmigen Gleitens zu verwenden, dh, wenn die Schraube in das geneigte zylindrische Ende eingeschraubt wird, bewegt sich der Schraubenkopf entlang der geneigten Lagerebene des Stahlplattenlochs zur horizontalen Gleitebene, und das Bruchende erzeugt die zentripetale horizontale Bewegung, wodurch Druck erzeugt wird. Funktion. Bohren Sie nach dem Platzieren der Stahlplatte das Loch am Bruchende der Nahfalte, geführt durch den neutralen Führungsbohrer, klopfen Sie auf das Gewinde, schrauben Sie die erste Kortikalisschraube ein, ziehen Sie sie jedoch nicht fest, reduzieren Sie die Fraktur genau und führen Sie den Haken in das Loch der Platte bis zum distalen Ende ein. Ziehen Sie die Stahlplatte so, dass sich die erste Schraube in der exzentrischen Position des Stahlplattenlochs befindet. Anschließend wird die exzentrisch geführte Bohrung mit dem exzentrisch geführten Bohrer (Lagerführungsbohrer) am Bruchende des Fernfalzabschnitts geführt, wobei die Position des Bohrlochs möglichst nahe am distalen Ende des Stahlplattenlochs liegen sollte. Die zweite Kortikalisschraube in die gleiche Weise einschrauben und festziehen. Ziehen Sie die erste Schraube an, um das Bruchende näher zusammenzubringen und einen Druckausübungseffekt zu erzielen. Dann die restlichen Schrauben in der Mitte des Plattenlochs oder leicht exzentrisch eindrehen. (vier) Knochentransplantation Frakturen mehr als 3 Wochen nach der Verletzung, insbesondere in Bereichen, die nicht leicht zu heilen sind (wie der untere Teil des Humerus, der obere Teil der Ulna, der untere Teil des Humerus), sollte die Knochentransplantation gleichzeitig mit der inneren Fixierung durchgeführt werden, um die Heilung zu fördern. Komplikation 1. Die Gründe für das Biegen und Brechen der Stahlplatte sind hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die äußere Befestigung oder die äußere Befestigungszeit zu kurz ist und die begrenzte Befestigungskraft der Stahlplatte stark von der Last oder der Bewegung abhängt, so dass die Stahlplatte gebogen oder gebrochen wird. Nach dem erneuten Betrieb die Stahlplatte entfernen und separat befestigen. 2. Stahlplatte kann nicht herausgenommen werden: Manchmal ist es sehr schwierig, die Stahlplatte zu entfernen. Der Hauptgrund ist, dass die Nut des Schraubenkopfs beschädigt ist und der Drehmeißel nicht funktioniert. Der Kortikalisknochen um ein Ende der Schraube sollte etwas dick abgeschnitten werden, und die Stahlplatte sollte mit einem Drahtschneider nach unten gedrückt werden, um eine kleine Anzahl von Schrauben freizulegen. Die Schraube kann mit einem Drahtschneider herausgeschraubt werden, dann wird die Stahlplatte angehoben und die anderen Schrauben werden auf die gleiche Weise herausgenommen. 3. Nach der starken inneren Fixierung mit der Druckplatte sind der Elastizitätsmodul der Stahlplatte und des Knochens sehr unterschiedlich, und das Gewicht des Gliedes wird meistens durch die Stahlplatte geführt, ohne durch den darunter liegenden Knochen zu gehen, wodurch der Knochen am festen Teil der Stahlplatte schrumpft. Die Verbindung von Knochen und atrophischem Knochen kann leicht gebrochen werden oder es kommt zu einem erneuten Bruch, nachdem die Platte entfernt wurde. Daher muss die Stahlplatte nach dem Herausnehmen noch 3 bis 6 Monate lang ordnungsgemäß geschützt werden, um ein Brechen zu vermeiden. Die Fraktur tritt häufig am distalsten Nagelloch der Platte auf. Um ihr Auftreten zu verhindern, kann die distalste Schraube der Platte nur eine Seite des Kortexknochens durchdringen. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass sich die Lastbelastung des Glieds auf das Stahlplattenende konzentriert, der Knochen jedoch allmählich auf die Stahlplatte übergeht, um die plötzliche Änderung des Elastizitätsmoduls zwischen dem Knochen unter der Stahlplatte und dem normalen Knochen abzufedern.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.