Hautmyxom
Einführung
Einführung in den kutanen schleimigen Tumor Das Hautmyxom (Hautmyxom) ist ein einzelner, fleischfarbener Knoten, der im Gesicht, im Rumpf oder in den Gliedmaßen auftritt. Hautmyxom kann auch als eines der Symptome des Carney-Syndroms eingesetzt werden, bei dem das Hautmyxom eine mehrfarbige Papel von weniger als 1 cm ist. Grundkenntnisse Krankheitsquote: 0,05% Anfällige Personen: keine besonderen Personen Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen:
Erreger
Ursache des Hautmyxoms
(1) Krankheitsursachen
Die Ätiologie dieser Krankheit ist nicht klar und kann eine gewisse Korrelation mit Umweltfaktoren, genetischen Faktoren, Ernährungsfaktoren sowie der Stimmung und Ernährung während der Schwangerschaft aufweisen.
(zwei) Pathogenese
Die Pathogenese ist noch unklar. Die pathologische Untersuchung zeigt, dass eine beträchtliche Anzahl von Kernen in das muzinöse Interstitial eingebettet ist. Viele Kerne sind nicht typisch, und es können sogar atypische mehrkernige Riesenzellen vorhanden sein.
Verhütung
Prävention von Hautmyxomen
Sie sollten sich zunächst auf diejenigen Faktoren konzentrieren und diese verbessern, die in engem Zusammenhang mit unserem Leben stehen, z. B. das Rauchen aufzugeben, richtig zu essen, regelmäßig Sport zu treiben und Gewicht zu verlieren. Angemessene Bewegung, Steigerung der körperlichen Fitness und Verbesserung Ihrer Krankheitsresistenz: Wer diese einfachen und vernünftigen Kenntnisse über die Lebensweise befolgt, kann das Krebsrisiko verringern. Achten Sie daher auf persönliche Hygiene und Umwelthygiene, vermeiden Sie Drogenmissbrauch und achten Sie auf persönlichen Schutz, wenn Sie in einer schädlichen Umgebung arbeiten.
Komplikation
Hautmyxom-Komplikationen Komplikation
1. Infektion bezieht sich auf lokales Gewebe und systemische Entzündungsreaktionen, die durch das Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten in den menschlichen Körper verursacht werden. Eine psychologische Infektion ist ein Weg, um die gleichen Emotionen und Handlungen anderer zu verursachen. Es ist im Wesentlichen die Übertragung und Kommunikation von Emotionen und spielt eine große Rolle bei der Interaktion.
2. Fernmetastasierung bedeutet, dass die Tumorzellen von der primären Stelle aus in die Lymphgefäße eindringen und dass die Blutgefäße oder andere Pfade weiter wachsen und den gleichen Tumortyp wie der primäre Tumor bilden. Dieser Prozess wird zur Metastasierung, und der gebildete Tumor wird Metastasierter Tumor oder metastasierter Krebs. Metastasierung ist ein Merkmal von bösartigen Tumoren.
Symptom
Symptome des Hautmyxoms Häufige Symptome Schleimsekretion in die Knötchen und Pickel
Bei den kutanen Myxomen handelt es sich um einzelne fleischige Knötchen, die im Gesicht, im Rumpf oder in den Gliedmaßen auftreten.
Das Carney-Syndrom besteht aus zwei oder mehr der folgenden Symptome:
1 Herzmyxom (79%);
2 Hautmyxom (45%);
3 brustschleimige Myome (30%);
4 Pigmentierung der Plaque-Hautschleimhaut, einschließlich Sommersprossen und Blaumilben (65%);
5 primäre pigmentierte Nebennierenrindenerkrankung (45%);
6 Hodentumoren (56% der männlichen Patienten);
7 Hypophysenwachstumshormon absondernde Tumoren (10%), von denen das Hautmyxom weniger als 1 cm viele hautfarbene Papeln aufweist, treten in den Ohren, Augenlidern und Brustwarzen, Sommersprossen, Gesichts-, Lippen- und Genitalschleimhaut, Myxomen auf Bösartige Tumoren sind selten und werden als Myxosarkom bezeichnet. Sie treten bei subkutanen Fett- und Weichteiltumoren auf, die sich darunter befinden.
Untersuchen
Untersuchung des kutanen Schleimhauttumors
Histopathologie: In das muzinöse Interstitial sind einige Kerne eingebettet, von denen viele nicht typisch sind und sogar atypische mehrkernige Riesenzellen aufweisen.
Diagnose
Diagnose und Differenzierung von Hautmyxomen
Entsprechend den klinischen Manifestationen können die Merkmale von Hautläsionen und histopathologischen Merkmalen diagnostiziert werden.
Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.