neurasthenisches Syndrom

Einführung

Einleitung Das Neurasthenie-Syndrom, auch bekannt als Neurasthenie oder zerebrales Schwächesyndrom, ist eine Gruppe von Symptomen, die der Neurasthenie ähneln und durch bestimmte chronische körperliche Erkrankungen verursacht werden. Seine Entwicklung, sein Krankheitsverlauf und seine Prognose werden von der körperlichen Erkrankung selbst bestimmt. Mit der Besserung körperlicher Erkrankungen und der Wiederherstellung systemischer Zustände verschwinden neurasthenieähnliche Symptome.

Erreger

Ursache

Eine Gruppe von Symptomen, die der Neurasthenie ähneln und durch bestimmte chronische körperliche Erkrankungen verursacht werden.

Die folgenden zwei Krankheiten können ein Neurasthenie-Syndrom verursachen:

1. Organische Erkrankungen des Gehirns wie zerebrale Arteriosklerose, intrakranielle raumgreifende Läsionen, sporadische Enzephalitis, tuberkulöse Meningitis und Kopfverletzung;

2. Chronische Erkrankungen des Körpers wie Tuberkulose, Magen, Zwölffingerdarmgeschwür, chronische Hepatitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Schilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen.

Darüber hinaus wiesen Experten darauf hin, dass in den frühen Stadien bestimmter psychischer Störungen auch Symptome des Neurasthenie-Syndroms wie Schizophrenie und Depressionen auftreten können. Daher sollte das Neurasthenie-Syndrom bei Diagnose und Behandlung sorgfältig identifiziert werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

Die Ursachen des Neurasthenie-Syndroms sind Umweltfaktoren und interne Faktoren, weshalb die Prävention unter diesen beiden Gesichtspunkten erfolgen sollte.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

EEG-Untersuchung der Gehirn-CT

Die klinischen Manifestationen umfassen Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzustände, Nervosität, Reizbarkeit, Müdigkeit, verminderte Arbeitseffizienz, Angst vor Geräuschen, Tinnitus, allgemeines Unwohlsein und Apathie. Kann mit autonomen und sexuellen Funktionsstörungen verbunden sein.

Die Hauptsymptome einer Neurasthenie sind eine verminderte Leistungsfähigkeit in allen Aspekten und eine erhöhte Reaktion auf verschiedene Reize. Psychologische Ebenen sind anfällig für Müdigkeit, Schlafstörungen, Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust und Angst vor Entsetzen. Es ist anfällig für Geräusche, Licht oder verschiedene Körperteile, wie z. B. schwaches Herz und verschiedene sexuelle Funktionsstörungen. Die Definition der Neurasthenie, die 1985 auf dem Symposium für Neurose in China festgelegt wurde, wies darauf hin, dass Patienten mit dieser Krankheit zu Erregung und geistiger Erschöpfung neigen, häufig begleitet von emotionaler Belästigung und einigen psychophysiologischen Symptomen. Einige Gelehrte glauben, dass die Erschöpfung der Neurasthenie selektiv ist, das heißt, es ist nicht leicht, von der emotionalen Erfahrung des Interesses müde zu sein, aber es ist leicht, von denen müde zu sein, die nicht interessiert oder unbewusst sind.

Diagnose

Differentialdiagnose

Müssen mit den folgenden Symptomen identifiziert werden:

Geistesstörungen durch körperliche Erkrankungen:

Psychische Störungen, die durch körperliche Erkrankungen verursacht werden, beziehen sich auf psychische Störungen, die sich im gesamten Prozess der inneren Organe, des Hormons, des Stoffwechsels, der Ernährung, des Blutes, von Kollagenerkrankungen und -infektionen sowie anderer medizinischer Erkrankungen manifestieren. Es ist üblicher, akute psychische Störungen zu entwickeln, die auf primären physischen Krankheiten beruhen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil aller Symptome der primären körperlichen Erkrankung.

Depression: Die Grundstimmung ist niedrig und nicht der Situation angemessen, sie kann von mürrisch bis traurig und sogar dumm sein. In schweren Fällen können psychotische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen auftreten. Angstzustände und Beweglichkeitsstörungen sind in einigen Fällen signifikant.

Depression: Eine affektive Störung, die durch geringes Selbstwertgefühl, Unaufmerksamkeit und andere damit verbundene Symptome gekennzeichnet ist.

Müdigkeit: Müdigkeit, auch Müdigkeit genannt, ist subjektiv ein Gefühl von Müdigkeit und Unbehagen. Müdigkeit ist kein spezifisches Symptom. Viele Krankheiten können Müdigkeit verursachen. Wenige Patienten fühlen sich nach einer Krankheit nervöser. Verschiedene Krankheiten verursachen unterschiedliche Müdigkeitsgrade. Einige Krankheiten sind offensichtlicher und können manchmal als erstes Symptom eines Besuchs verwendet werden.

Die klinischen Manifestationen umfassen Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzustände, Nervosität, Reizbarkeit, Müdigkeit, verminderte Arbeitseffizienz, Angst vor Geräuschen, Tinnitus, allgemeines Unwohlsein und Apathie. Kann mit autonomen und sexuellen Funktionsstörungen verbunden sein.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.