Knochenflecken

Einführung

Einleitung Die Knochenfleckenkrankheit ist auch als Osteoporose (Osteopoikilose), disseminierte Agglutinationsknochenerkrankung (Osteopathia condensensdisseminata) und Spotted Bone (Spotted Bone) bekannt. Die meisten Knochen des Körpers haben weit verbreitete feine Stellen, die im Allgemeinen keine klinischen Symptome hervorrufen, und die meisten werden aus anderen Gründen durch Röntgenuntersuchung versehentlich entdeckt. Die Krankheit tritt am besten im spongiösen Knochen des Röhrenknochens, in der Metaphyse der Metaphyse sowie in einigen flachen Knochen und unregelmäßigen Knochen auf. Nach der pathologischen Beobachtung befinden sich im Spongiosa mehrere grauweiße runde oder elliptisch dichte kleine Knochen.

Erreger

Ursache

Die Knochenfleckenkrankheit ist durch multiple, meist verstreute Skleroseflecken im Knochen gekennzeichnet. Die Literaturberichte sind erblich und familiär, äußerst selten. Der familiäre Beginn ist autosomal dominant, und einer der Elternteile muss ein Patient sein. Laut Statistik beträgt die Einwohnerzahl 1 von 10 Millionen. Die Ursache dieser Krankheit ist noch nicht bekannt und kann in jedem Alter festgestellt werden, und Vererbung hat nichts mit Geschlecht zu tun. Die gemeldeten Fälle sind eindeutig erblich bedingt. Die Untersuchung seiner unmittelbaren Familienmitglieder ergab, dass das Röntgenbild des Vaters und der Großmutter des Patienten dem Patienten ähnlich war und die Mutter des Patienten keine relevanten Läsionen aufwies.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

Bone Imaging Knochendichtebestimmung

Röntgenleistung

Eine Knochenfleckenkrankheit tritt an Hand, Fuß und kurzem Knochen, am metaphysären Ende des Röhrenknochens, am Knochenende und am Becken, am Schulterblatt und an anderen flachen Knochen, unregelmäßigen Knochen auf, an denen selten der Schädel, die Rippen, die Wirbelsäule, das Brustbein und das Schlüsselbein beteiligt sind. Die Läsionen sind auf beiden Seiten symmetrisch verteilt, diffus multipliziert und variieren in der Größe von wenigen Millimetern bis 1,5 cm. Der größte Teil der Morphologie ist knotig, rund und elliptisch, und je näher am Gelenk, desto dichter ist die Läsion. Einige Streifen sind dicht und dicht, und die lange Achse stimmt mit der langen Achse des Knochens überein. Die Kante ist glatt oder unregelmäßig. Die Dichte liegt näher am Zentrum und die Dichte der Kante ist etwas geringer. In den Humerus- und Schultergelenken sind die Acetabulum- und Glenoidgelenke zentriert, und die Läsionen sind radial angeordnet, und einige überlappen sich und gehen ineinander über. Das Periost und der Gelenkknorpel sind nicht befallen, die Gelenkoberfläche ist glatt und der Spalt ist gut proportioniert. Es gab keine Abnormalität im umgebenden Weichgewebe. Wilcom und Pillmore wurden gemäß den verschiedenen Röntgenmanifestationen der Knochenfleckenkrankheit in drei Typen unterteilt: Punktknotentyp, Linientyp und Mischtyp. Die Krankheit ist ein gemischter Typ.

Diagnose

Differentialdiagnose

Steinosteopathie: Die Steinosteopathie ist auch als Marmorknochen, primäre fragile Knochensklerose, sklerosierende proliferative Knochenkrankheit und kreideartiger Knochen bekannt. Es ist eine seltene Störung der Knochenentwicklung. Es wurde erstmals von Albers-Schönberg (1904) entdeckt, auch bekannt als Albers-Schönberg-Krankheit. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch das Fortbestehen von verkalktem Knorpel, was zu einer ausgedehnten Knochensklerose führt, und der schwere Fall hängt mit dem Verschluss der Markhöhle zusammen, was zu einer schweren Anämie führt. Die Krankheit ist häufig familiär und die überwiegende Mehrheit der Fälle rezessiv.

Zentrale Verkalkung: Das zentrale Chondrosarkom kann durch eine unscharfe Randosteolyse mit oder ohne kortikale Knochenstörung charakterisiert werden. Da der Knorpel tendenziell verkalkt und verknöchert ist, können Röntgenbereiche im Tumor auftreten und Verkalkungen treten häufig im Knorpelläppchen auf Es gibt keine Struktur um. Es zeichnet sich durch unregelmäßige trübe Partikel, Knötchen oder röntgenopake Ringe aus.

Röntgenleistung

Eine Knochenfleckenkrankheit tritt an Hand, Fuß und kurzem Knochen, am metaphysären Ende des Röhrenknochens, am Knochenende und am Becken, am Schulterblatt und an anderen flachen Knochen, unregelmäßigen Knochen auf, an denen selten der Schädel, die Rippen, die Wirbelsäule, das Brustbein und das Schlüsselbein beteiligt sind. Die Läsionen sind auf beiden Seiten symmetrisch verteilt, diffus multipliziert und variieren in der Größe von wenigen Millimetern bis 1,5 cm. Der größte Teil der Morphologie ist knotig, rund und elliptisch, und je näher am Gelenk, desto dichter ist die Läsion. Einige Streifen sind dicht und dicht, und die lange Achse stimmt mit der langen Achse des Knochens überein. Die Kante ist glatt oder unregelmäßig. Die Dichte liegt näher am Zentrum und die Dichte der Kante ist etwas geringer. In den Humerus- und Schultergelenken sind die Acetabulum- und Glenoidgelenke zentriert, und die Läsionen sind radial angeordnet, und einige überlappen sich und gehen ineinander über. Das Periost und der Gelenkknorpel sind nicht befallen, die Gelenkoberfläche ist glatt und der Spalt ist gut proportioniert. Es gab keine Abnormalität im umgebenden Weichgewebe. Wilcom und Pillmore wurden gemäß den verschiedenen Röntgenmanifestationen der Knochenfleckenkrankheit in drei Typen unterteilt: Punktknotentyp, Linientyp und Mischtyp. Die Krankheit ist ein gemischter Typ.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.