Erhöhter Bauchumfang

Einführung

Einleitung Mesenterialzysten sind in der Regel asymptomatisch und zeigen Anzeichen, und größere Zysten können zu einer Ausdehnung des Abdomens führen, und der Bauchumfang des Patienten vergrößert sich allmählich. Mesenterialzyste ist eine Mesenterialzyste, die durch Vergrößerung der mesenterialen Lymphgefäße und Blasenbildung verursacht wird. Die Ursache kann angeborene Lymphangiogenese und Lymphangiogenese sein. Es kann auch Lymphadhäsionen, Obstruktion, schlechten Lymphfluss und Stauung verursachen und aufgrund von Abdominaltrauma, Entzündungen, Operationen und anderen Faktoren allmählich Zysten bilden. Es wird auch angenommen, dass die Kollateralen zwischen den Lymphgefäßen und den Lymphgefäßen, Lymphgefäßen und Venen verstopft sind, so dass die reichen Kollateralen nicht zulassen, dass die Lymphflüssigkeit reibungslos fließt, was zur Zystenbildung führt. Die Zyste kann einfach oder mehrfach sein, Chyle enthalten oder mit einer kleinen Menge Blut und Zellulose gemischt, viel serös, die Zystenwand besteht aus Epithelzellen und Bindegewebe. Etwa 60% der Mesenterialzysten befinden sich im kleinen Mesenterium, 24% in der Mesenterialmembran und 16% im Retroperitoneum.

Erreger

Ursache

(1) Krankheitsursachen

Embryonale oder Entwicklungszyste

Der größte Teil dieser Art von Zysten ist auf Dysplasie oder angeborene Missbildungen zurückzuführen.

2. Traumatische oder erworbene Zysten

Wenn das mesenteriale Gewebe nach einem Abdominal- oder Operationstrauma hämorrhagisch ist, können Hämatome oder Lymphrupturen, ein Lymphüberlauf und eine Umhüllung mit fibrösem Gewebe eine Zyste bilden.

3. neoplastische oder neoplastische Zysten

Hauptsächlich für die gutartigen und bösartigen Zysten des Mesenteriums.

4. Infektiöse Zysten

Tuberkulöse Zysten treten am häufigsten bei infektiösen Zysten auf, gefolgt von pilzartigen oder parasitären Zysten.

(zwei) Pathogenese

Mesenterialzysten sind meistens einzeln und einige sind mehrfach. Meist zwischen dem Jejunum oder Ileum Mesangium, nahe dem Mesenterialrand des Darms, von dem sich etwa die Hälfte der Mesenterialzyste im Ileum Mesenterium befindet. Die Daten zeigen, dass die Prädilektionsstellen von Mesenterialzysten wie folgt angeordnet sind: Ileum> Jejunum> kleine Mesenterialwurzel> Querkolon> Sigmoidkolon (Tabelle 1).

Die meisten Zysten sind einzelne, einzelne, gelegentlich mehrere oder mehrere atriale Zysten, der größte Durchmesser von 25 cm, der kleinste von 2 cm, der größte kann die gesamte Bauchhöhle (8000 ml Flüssigkeit) füllen, eine spannungsfreie runde oder ovale, nah am Darm Die meisten von ihnen sind Hanteln. Es gibt gemeinsame Muskelschichten und Blutgefäße im angrenzenden Darm, und viele Tumoren können nicht allein entfernt werden.

1. Angeborene Zysten: Häufig Darmzysten und seröse Mesenterialzysten. Während der embryonalen Entwicklung des Darms tauchten mehrere divertikelartige Knospen auf und verschwanden allmählich. Wenn eine Knospe plötzlich zurückbleibt und aus dem Verdauungstrakt fällt, bleibt sie zwischen den beiden Blättern des Mesangiums und wächst allmählich zu einer mesenterialen Mesenterialzyste. Die Innenwand der Zyste ist mit sekretorischer Darmschleimhaut bedeckt, daher enthält die Zyste häufig farblosen Schleim, die Zyste ist meist einfach, kugelförmig oder elliptisch, die Größe der Zysten variiert zwischen einigen Zentimetern und 20 cm, die Zysten treten am häufigsten im Dünndarm auf Membran, oft vom Darmlumen isoliert. Seröse Zysten treten häufig im Colon transversum und in der sigmoiden Mesenterialmembran auf, mehr als ein einziges Haar, die Kapselwand bedeckt die Mesothelzellen, die Kapsel ist eine gelbe transparente Aufschlämmung, aber wenn es sich um Blut oder infizierten Stoff handelt, ist es dunkelrot oder eiterig. Mesenteriale Dermoidzyste ist selten und besteht aus ausgereiftem ektodermalem Gewebe, ist kugelförmig und die Wand der Kapsel ist Bindegewebe. Sie kann Hautanhänge wie Haarfollikel, Talgdrüsen und Schweißdrüsen enthalten. Die Kapsel enthält ölige oder halbflüssige Substanzen.

2. Neoplastische Zysten: Meistens Lymphangiome, bei denen es sich um zystische oder kavernöse Lymphangiome handeln kann. Tritt häufig im Ileum mesenterica oder in der Wurzel des kleinen Mesenteriums auf, gefolgt von der sigmoiden Mesenterialmembran. Die Ursache des Lymphangioms ist nicht vollständig geklärt und kann eine abnormale Lymphentwicklung sein. Oder Eileiterwachstum des lymphoiden Gewebes, das durch lymphatische Obstruktion und Expansion verursacht wird. Der Tumor besteht aus einer Vielzahl von erweiterten Lymphgefäßen mit einer milchig-weißen sackartigen Struktur unterschiedlicher Größe im Bereich von wenigen Millimetern bis 10 cm Durchmesser. Die Wand der Kapsel besteht aus einer einzelnen Schicht von Lymphendothelzellen und fibrösem Bindegewebe, gelegentlich einer kleinen Menge glatter Muskelfasern. Eine kleine Anzahl von Zystenwänden kann durch chronische Entzündungen oder Verkalkungen kompliziert werden. Die Kapsel enthält gelbe transparente Lymphe oder Chyle, die blutig sein können. Darüber hinaus gibt es Berichte über zystische Leiomyome, lymphatische Endothelzelltumore, Lymphangisarkome und maligne Teratome, wobei die beiden letzteren mesenterische zystische Malignome sind. Tumorzysten sind selten und machen etwa 3% aller Mesenterialzysten aus.

3. Traumatische Zysten: Wenn das mesenteriale Gewebe nach einem Abdominal- oder Operationstrauma hämorrhagisch ist, ein Hämatom oder eine Lymphruptur vorliegt, kann ein Lymphüberlauf und eine Umhüllung mit fibrösem Gewebe Zysten bilden. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kapselwand oft keine Zellstruktur oder nur wenige Epithelzellen und eine große Anzahl von Bindegewebsfasern aufweist. Eine durch Lymphflüssigkeit und ein wenig Blutpolymerisation gebildete Zyste wird auch als Chylomikronzyste bezeichnet.

4. Infektiöse Zysten: Tuberkulöse Zysten treten am häufigsten bei infektiösen Zysten auf, gefolgt von Pilz- oder Parasitenzysten. Die Bildung von tuberkulösen Zysten wird durch die Verflüssigung von Mesenteriallymphaten verursacht. Es gibt Fälle im Land, bei denen ein mesenterialer Abszess gemeldet wird. Die Bildung eines Abszesses kann durch eine bakterielle Infektion des Mesenteriums durch Blut, Lymphgefäße und Darm verursacht werden. Es kann auch durch eine begleitende parasitäre Mesenterialzyste oder eine andere gutartige Zyste verursacht werden.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

Gastrointestinale CT-Untersuchung des abdominalen Normalfilms

Kleine Zysten sind in der Regel asymptomatisch und Anzeichen. Wenn die Zyste bis zu einem gewissen Grad vergrößert ist, treten eine Reihe klinischer Anzeichen und Symptome auf.

Bauchmuskeln und Völlegefühl

Das Aufblähen des Abdomens und das Berühren der Masse sind die ersten Symptome der Leistung des Patienten und die wichtigsten Befunde bei der körperlichen Untersuchung. Die Masse ist schmerzlos und zart. Wenn die Zyste blutet oder infiziert ist, kann die Masse empfindlich sein. Die Grenzen sind je nach Erkrankung klar oder unklar, aber es gibt keine klaren Klumpen. Die Kapsel ist sexy oder gummiartig. Wenn der Tumor zu groß ist, hat der Bauch ein Gefühl von Vibration. Der Aktivitätsgrad ist gewöhnlich groß und regelmäßig: Da die an der hinteren Bauchwand befestigte Mesenterialwurzel von links oben nach rechts unten und in Längsrichtung befestigt ist, ist die Aktivität der Mesenterialwurzelzyste in lateraler Richtung groß und bewegt sich entlang der rechten oberen bis linken unteren Achse. Die oberen und unteren Aktivitäten sind begrenzt, wenn sich die Zyste um das Mesenterium befindet, sind die oberen und unteren sowie linken und rechten Aktivitäten groß.

Größere Zysten können zu einer Dehnung des Abdomens führen, und der Bauchumfang des Patienten nimmt allmählich zu. Riesige Zysten können als Aszites diagnostiziert werden. Kleine Zysten können sich als eine Dehnung des Abdomens auf einer Seite manifestieren, und große Zysten können eine Dehnung des Abdomens bei Darmobstruktion verursachen.

2. Bauchschmerzen

Bei intermittierenden Bauchschmerzen, wiederholten Anfällen. Es wird durch die Kompression oder Verdrehung des Darms verursacht, die größere Zyste drückt das Mesenterium zusammen, was die Spannung des Mesenteriums erhöht und auch Bauchschmerzen verursachen kann. Die Mesenterialzyste befindet sich zwischen den beiden Schichten des Mesenteriums.Wenn der Patient aktiv ist, kann die Wurzel des Mesentums aufgrund der Schwerkraft gezogen werden oder einen leichten Darmreiz verursachen.Abdominalschmerzen sind daher ein häufig auftretendes Symptom. Leichte Bauchschmerzen können von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden dauern, in schweren Fällen können Fieber, Erbrechen und Durchfall auftreten, sie dauern mehrere Tage und können nach einer Remission wieder auftreten.

3. Andere Leistung

Da die Mesenterialzyste freier ist, verursacht das Gewicht des Tumors leicht eine Verdrehung des Darms und häufig eine akute Darmobstruktion. Riesige Zysten können eine chronische Darmobstruktion verursachen, und eine kleine Anzahl vergrößerter Patienten kann lokale Kompressionssymptome hervorrufen, wie z. B. eine Kompression des Magen-Darm-Trakts, paroxysmale Bauchschmerzen, postprandiale Beschwerden und Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Kompression des Harnleiters kann zu einer symptomatischen oder asymptomatischen Obstruktion der Harnwege führen.

Einzelne Patienten können Aszites aufgrund von Zystenrupturen entwickeln. Korrosion der Zyste oder Invasion der Darmwand kann zu Blut im Stuhl führen. Patienten können auch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und so weiter zeigen.

Die Diagnose von Mesenterialzysten stützt sich hauptsächlich auf klinische Manifestationen und die oben genannten Nebenuntersuchungen.

Diagnose

Differentialdiagnose

Identifizierung

Mesenterialtumoren sollten von Ovarialzysten, Pankreaszysten, Aszites, gestielten Harnleitermyomen, Hydronephrose, Gallenblasenerguss, peritonealen Zungentumoren, wandernden Nieren- und Milzzysten oder Tumoren unterschieden werden.

Kleine Zysten sind in der Regel asymptomatisch und Anzeichen. Wenn die Zyste bis zu einem gewissen Grad vergrößert ist, treten eine Reihe klinischer Anzeichen und Symptome auf.

Bauchmuskeln und Völlegefühl

Das Aufblähen des Abdomens und das Berühren der Masse sind die ersten Symptome der Leistung des Patienten und die wichtigsten Ergebnisse der körperlichen Untersuchung. Die Masse ist schmerzlos und zart. Wenn die Zyste blutet oder infiziert ist, kann die Masse empfindlich sein. Die Grenzen sind je nach Erkrankung klar oder unklar, aber es gibt keine klaren Klumpen. Die Kapsel ist sexy oder gummiartig. Wenn der Tumor zu groß ist, hat der Bauch ein Gefühl von Vibration. Der Aktivitätsgrad ist gewöhnlich groß und regelmäßig: Da die an der hinteren Bauchwand befestigte Mesenterialwurzel von links oben nach rechts unten und in Längsrichtung befestigt ist, ist die Aktivität der Mesenterialwurzelzyste in lateraler Richtung groß und bewegt sich entlang der rechten oberen bis linken unteren Achse. Die oberen und unteren Aktivitäten sind begrenzt, wenn sich die Zyste um das Mesenterium befindet, sind die oberen und unteren sowie linken und rechten Aktivitäten groß.

Größere Zysten können zu einer Dehnung des Abdomens führen, und der Bauchumfang des Patienten nimmt allmählich zu. Riesige Zysten können als Aszites diagnostiziert werden. Kleine Zysten können sich als eine Dehnung des Abdomens auf einer Seite manifestieren, und große Zysten können eine Dehnung des Abdomens bei Darmobstruktion verursachen.

2. Bauchschmerzen

Bei intermittierenden Bauchschmerzen, wiederholten Anfällen. Es wird durch die Kompression oder Verdrehung des Darms verursacht, die größere Zyste drückt das Mesenterium zusammen, was die Spannung des Mesenteriums erhöht und auch Bauchschmerzen verursachen kann. Die Mesenterialzyste befindet sich zwischen den beiden Schichten des Mesenteriums.Wenn der Patient aktiv ist, kann die Wurzel des Mesentums aufgrund der Schwerkraft gezogen werden oder einen leichten Darmreiz verursachen.Abdominalschmerzen sind daher ein häufig auftretendes Symptom. Leichte Bauchschmerzen können von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden dauern, in schweren Fällen können Fieber, Erbrechen und Durchfall auftreten, sie dauern mehrere Tage und können nach einer Remission wieder auftreten.

3. Andere Leistung

Da die Mesenterialzyste freier ist, verursacht das Gewicht des Tumors leicht eine Verdrehung des Darms und häufig eine akute Darmobstruktion. Riesige Zysten können eine chronische Darmobstruktion verursachen, und eine kleine Anzahl vergrößerter Patienten kann lokale Kompressionssymptome hervorrufen, wie z. B. eine Kompression des Magen-Darm-Trakts, paroxysmale Bauchschmerzen, postprandiale Beschwerden und Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Kompression des Harnleiters kann zu einer symptomatischen oder asymptomatischen Obstruktion der Harnwege führen.

Einzelne Patienten können Aszites aufgrund von Zystenrupturen entwickeln. Korrosion der Zyste oder Invasion der Darmwand kann zu Blut im Stuhl führen. Patienten können auch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und so weiter zeigen.

Die Diagnose von Mesenterialzysten stützt sich hauptsächlich auf klinische Manifestationen und die oben genannten Nebenuntersuchungen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.