Verschiebung der interlobären Fissur

Einführung

Einleitung Die Atelektase stellt eine Grunderkrankung der Lunge dar. Aus verschiedenen Gründen wird das Gas in den Alveolen absorbiert und das Lungenvolumen wird verstopft, was zu einer interlobulären Verlagerung führt.

Erreger

Ursache

Ursache der Krankheit:

Je nach Ausmaß der Beteiligung kann die Atelektase in Segmente, Läppchen, Blätter oder ganze Lungen unterteilt werden. Je nach Mechanismus kann die Atelektase in obstruktive (absorbierende) und nicht-obstruktive unterteilt werden. Kompression, Narbenbildung und hypostatische Atelektase. Die meisten Atelektasen werden durch endogene oder exogene Verstopfung des Bronchus der Blätter oder Segmente verursacht. Das Blockieren des distalen Teils des Lungensegments oder die Absorption von Gas im Lungenlappen, wodurch das Lungengewebe schrumpft, zeigt einen undurchsichtigen Bereich auf dem Röntgenbild der Brust, im Allgemeinen kein Bronchialluftzeichen, auch bekannt als fehlende Atelektase. Bei mehrfacher oder peripherer Blockade können Bronchialluftzeichen auftreten. Eine nicht-obstruktive Atelektase wird normalerweise durch Narben oder Verwachsungen verursacht, die sich in einer Abnahme der Lungenkapazität, einer Abnahme der Lichtdurchlässigkeit und im Allgemeinen einem Bronchialluftzeichen äußern. Eine vernarbende (kollabierte) Atelektase ist auf eine chronische Entzündung zurückzuführen, die häufig mit einem unterschiedlichen Grad an Fibrose des Lungenparenchyms einhergeht. Eine solche Atelektase ist normalerweise sekundär zu Bronchiektase, Tuberkulose, Pilzinfektionen oder organisierender Pneumonie.

Die adhäsive Atelektase hat periphere Atemwege und einen Alveolarkollaps, der diffus sein kann (z. B. Hyaline Membrankrankheit), multifokal sein kann (z. B. Mikroinfertilität und sub-segmentale Atelektase, die durch postoperative und Zwerchfelldyskinesien verursacht wird). Oder Blatt, segmentale Atelektase wie Lungenembolie, der Mechanismus ist nicht ganz klar, kann mit dem Mangel an Tensid zusammenhängen.

Eine kompressive Atelektase wird durch den Druck benachbarter erweiterter Läsionen wie Tumoren, Lungenbläschen und Lungenbläschen verursacht, während eine lockere (passive) Atelektase durch Gasansammlung und -erguss in der Brusthöhle verursacht wird. Toleranz, oft als eine Runde der Atelektase manifestiert. Eine Discoidatelektase ist relativ selten, und ihr Auftreten ist mit einer verminderten Zwerchfellbewegung (häufig bei einem Abdominalerguss) oder einer verminderten Beweglichkeit der Atemwege verbunden.

1. Bronchialobstruktion: Eine teilweise oder vollständige Obstruktion der Blattlappen, Segmente, kann eine Vielzahl von radiologischen Veränderungen verursachen, von denen eine Atelektase ist. Die Folgen der Obstruktion hängen mit Faktoren wie dem Grad der Obstruktion, der Variabilität der Läsion und dem Vorhandensein von Kollateralgasverkehr zusammen. Die die Obstruktion verursachende Läsion kann sich innerhalb, außerhalb oder innerhalb des Lumens befinden (Tabelle 1). Wenn die Atemwege blockiert sind, beginnt das Gefäßbett im betroffenen Teil des Lungengewebes Luft aufzunehmen, wodurch die Alveolen allmählich zusammenbrechen. In der Vergangenheit wird gesunde Lunge die Luft 24 Stunden nach der Blockade vollständig absorbiert. Da die Sauerstoffdiffusionsrate viel höher ist als die von Stickstoff, können Patienten, die 100% reinen Sauerstoff einatmen, 1 Stunde nach dem Verschluss eine Atelektase entwickeln. Die Absorption von Luft erhöht den Unterdruck in der Brusthöhle, was zu einem Austreten von Kapillaren und zu einer Flüssigkeitsretention im interstitiellen und alveolären Raum der inkontinenten Lunge führt. Diese Situation ähnelt dem "Ertrinken der Lunge". Eine Obstruktion der Bronchien führt jedoch nicht unbedingt zu einer Atelektase. Wenn ein guter Gasfluss zwischen den Lungen oder den Lungensegmenten besteht, kann durch Blockieren des distalen Lungengewebes eine normale Belüftung und sogar eine übermäßige Ausdehnung aufrechterhalten werden. Klinisch kommt es häufiger zu einer Obstruktion der Bronchien durch Schleimhaut- oder Schleimhaut-Sputum-Thrombus und nachfolgende Lappen, Segmente oder eine vollständige Atelektase. Die meisten Beckensäcke befinden sich im zentralen Atemweg und bilden gleichmäßige Lappen, wodurch die Durchlässigkeit der Segmente mit oder ohne Bronchialluft verringert wird. Befindet sich im umgebenden Atemweg ein Auswurfstopfen, kann das gasfreie Lungenparenchym das Bronchialluftzeichen des zentralen Atemwegs erkennen. Die Atelektase nach einer Operation ist die häufigste obstruktive Atelektase mit einer Inzidenz von etwa 5% nach einer größeren Operation. Solche Patienten leiden normalerweise an chronischer Bronchitis, starkem Rauchen oder präoperativen Infektionen der Atemwege. Weitere prädisponierende Faktoren sind eine übermäßige Anästhesie, chirurgische Eingriffe am Oberbauch, eine schlechte Reinigung der Atemwege während und nach der Operation sowie eine Beeinträchtigung der mukoziliären Clearance. Die meisten dieser Patienten hatten 24 bis 48 Stunden nach der Operation Fieber, Tachykardie und Atemnot. Der Husten hat ein Schnarchen, aber der Husten ist schwach und die betroffene Stelle ist wolkig und das Atemgeräusch ist reduziert. Die faseroptische Bronchoskopie zeigt häufig verstreute Schleimpfropfen in den entsprechenden Bronchien. Patienten leiden häufig an Sekundärinfektionen.Wenn die Infektion auftritt, bevor der Bronchus vollständig blockiert ist, kann es aufgrund der Lungenkonsolidierung zu keiner vollständigen Lungenatelektase kommen. Gelegentlich wird bei neurologischen Störungen die Atelektase durch die Bildung von Schleimpfropfen aufgrund von Atemmuskelschwäche oder Koma verursacht. Zu diesem Zeitpunkt ist Hustenschwäche der Hauptfaktor und Infektionen der Atemwege sind oft ein Risikofaktor. Patienten mit chronischer suppurativer Bronchitis können aufgrund der Bildung von Embolien aufgrund dicker Sekrete eine Atelektase entwickeln. Eine durch eine Brustwanderkrankung verursachte Atelektase tritt häufig in der unteren Lunge der betroffenen Seite auf. Multiple Rippenfrakturen können eine Dreschkorbform bilden, die die Fähigkeit der ipsilateralen Lunge zur Beseitigung von Sekreten erheblich beeinträchtigen kann, aber auch die Atelektase der Atemwege aufgrund von Schmerzen hemmen, insbesondere bei Patienten mit chronischer Bronchitis mit mehr Sekreten. . Andere Ursachen für eine durch ein Thoraxtrauma verursachte Atelektase sind Verstopfung von Blutgerinnseln oder Bronchialrisse in den Bronchien.

Bei akuten Exazerbationen von Asthma bronchiale können Bronchiolen eine klappenartige Obstruktion bilden, die zu einer starken bilateralen Lungenüberdehnung führt. Gelegentlich können aber auch klebrige Schleimpfropfen eine segmentale oder Blattatelektase verursachen. Diese Situation ist häufiger bei Kindern. Normalerweise wirkt es gegen Asthma, aber manchmal ist ein dringendes Bronchoskop erforderlich, um den Auswurf abzusaugen. Wenn bei erwachsenen Asthmapatienten eine Atelektase auftritt, wird häufig die Möglichkeit einer Schleimverstopfung durch allergische bronchopulmonale Aspergillose vermutet. Ein spätes Stadium der Mukoidviskosität (zystische Pankreasfibrose) kann ebenfalls eine Atelektase aufgrund von Schleimpfropfen verursachen.

2. Aspiration von Fremdkörpern: Das Einatmen von Fremdkörpern ist hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern zu beobachten. Übliche Inhalationsmittel sind Erdnüsse, Melonensamen, Süßigkeiten, Fischgräten, Mützen usw., die gelegentlich bei Prothesen oder Koma auftreten, bei älteren Menschen, die stumpf sind. Es ist üblich, kleine Teile und Geräte im Mund zu verwenden, um während der Arbeit einzuatmen. Ein Gesichtstrauma, insbesondere bei Autounfällen, kann auch abgebrochene Zähne einatmen.

Kinder, die Fremdkörper inhalieren, haben häufig eine klare Inhalationsgeschichte. Einatmen hat einen plötzlichen Husten oder ein Husten beim Sprechen, gefolgt von einer asymptomatischen Periode von mehreren Minuten bis mehreren Monaten. Danach hat das Kind einen chronischen Husten, enge Luft, kann oft riechen und pfeifen oder pfeifen, kann husten und eitrig sein. Organische Fremdkörper können schnell zu einer schweren Pharyngeal-Tracheal-Bronchitis mit Symptomen von Fieber und Vergiftung führen. Da Ärzte nicht über die Möglichkeit einer Inhalation nachdenken oder das Problem nicht angemessen ist, ist es häufig unmöglich, eine Anamnese einer Fremdkörperinhalation zu erfassen.Wenn die asymptomatische Lücke zu lang ist, ist es schwieriger, die Symptome mit der Anamnese einer Inhalation in Zusammenhang zu bringen.

Die körperliche Untersuchung ist abhängig vom Grad der Behinderung und auch davon, ob der Fremdkörper fest oder aktiv ist. Wenn der Fremdkörper Teil der offenen Klappe ist, kann er riechen und pfeifen, es werden jedoch nur wenige andere Anomalien festgestellt. Aufgrund des übermäßigen Aufblasens der betroffenen Seite können die Luftröhre und der Apex auf die gesunde Seite verlagert werden, der betroffene Bereich wird stimmlos, das Atemgeräusch wird reduziert und das inspiratorische oder exspiratorische Keuchen ist zu hören. Bei einer Atelektase oder obstruktiven Pneumonie können die Trachea und die apikalen Impulse auf die betroffene Seite verlagert werden. Zu diesem Zeitpunkt wird der ipsilaterale Thorax kleiner, das Stimmflimmern wird verringert, der Interkostalraum wird während des Einatmens eingeengt, das Schlagzeug wird geäußert, das taktile Zittern wird verringert und das Atemgeräusch wird verringert oder verschwindet. Die betroffenen Lungen können inspirierende feuchte Geräusche haben. Bei der körperlichen Untersuchung ist es oft schwierig, zwischen Atelektase, obstruktiver Pneumonie oder Pleuraerguss zu unterscheiden.

Das Thoraxröntgenbild hat einen erheblichen diagnostischen Wert: Ist der Fremdkörper nicht transparent, kann das Thoraxröntgenbild diagnostiziert und positioniert werden. Wenn der Röntgenfremdkörper übertragen wird, können auch obstruktive Läsionen oder andere radiologische Veränderungen auf dem einfachen Film auf den Fremdkörper hindeuten. Eine obstruktive Lungenhyperinflation aufgrund einer intrabronchialen Lappenerkrankung ist die häufigste radiologische Veränderung. Unvollständigkeit des gesamten Blattes wird im Allgemeinen durch vollständige Verstopfung verursacht, ist jedoch nicht häufig. Befindet sich die Obstruktion im Hauptbronchus, kann die gesamte Lunge kollabieren. Je nach Verstopfungsgrad kann es sich um eine wiederkehrende Lungenentzündung, Bronchiektasie oder einen seltenen Lungenabszess handeln. Die CT-Untersuchung ist wichtiger für das Vorhandensein von Fremdkörpern und deren Art und Lage.

Wenn die Bronchien klinisch als Fremdkörper betrachtet werden, sollte durch Bronchoskopie bestätigt werden, dass der Zweck der Behandlung häufig durch Bronchoskopie erreicht werden kann. Die meisten Fremdkörper sind unter dem Mikroskop sichtbar, einige pflanzliche Fremdkörper können sich unter der Schleimhaut des Ödems verbergen und sind nicht leicht zu finden, da sie offensichtliche Entzündungsreaktionen hervorrufen.

3. Neoplastische Bronchiostenose: Atelektase und obstruktive Pneumonie sind die häufigsten radiologischen Anzeichen für zentralbronchogenen Lungenkrebs. Es gibt auch eine beträchtliche Menge an Atelektasen, die durch Bronchiallungenkrebs verursacht werden. Eine vollständige Obstruktion der Bronchien ist hauptsächlich bei Plattenepithelkarzinomen und großzelligen undifferenzierten Karzinomen zu beobachten, während Adenokarzinome und kleinzellige Karzinome selten sind. Typische Patienten sind Männer mittleren Alters mit langjähriger schwerer Rauchanamnese, häufig mit Symptomen der Atemwege wie Husten, Hämoptyse, Husten, Brustschmerzen und Atemnot. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigten vergrößertes Hilus und erweitertes Mediastinum. In einigen Fällen ist das Tumorvolumen groß und bildet ein "S" -Zeichen. Die zytologische Untersuchung oder Bronchialbiopsie des Bronchialaspirats oder des Bronchialpinsels hat einen sehr hohen diagnostischen Wert für die Bestimmung der tumorinduzierten Atelektase, es ist jedoch nicht leicht, den Unterlappen zu erkennen, da die Bedienung des faseroptischen Bronchoskops schwierig ist.

Eine perkutane Lungenpunktion oder Mediastinoskopie des bronchogenen Karzinoms kann ebenfalls zu positiven Ergebnissen führen, insbesondere bei einer vergrößerten Hilus- oder supraklavikulären Lymphadenopathie, wobei letztere auch direkt biopsiert werden kann. Metastasierende Tumoren in der Lunge befallen auch die Bronchien, um sie zu blockieren. Bronchoskopie hat oft einen positiven Befund, und die Sputumzytologie kann Tumorzellen nachweisen, aber es ist nicht einfach, von bronchogenem Lungenkrebs zu unterscheiden. Nebennierenadenome sind eine häufige Ursache für endobronchiale Metastasen. Zum Zeitpunkt der Tumormetastasierung kann die Atelektase auch durch die Schwellung des Bronchus durch die vergrößerten Lymphknoten verursacht werden.

Der Malignitätsgrad von Bronchialadenomen ist relativ gering, hauptsächlich von der Bronchialschleimhaut. 90% der Bronchialadenome sind Karzinoide, und die Quelle der Zellen scheinen eher argyrophile Zellen als Drüsen zu sein. Tumoren der Schleimdrüsen umfassen kolumnare Tumoren (adenozystisches zystisches Karzinom), mukoepidermoide Adenome und gemischte Tumoren. Das Wachstum von kolumnaren Tumoren ist langsam, stellt jedoch den höchsten Malignitätsgrad bei Bronchialadenomen dar. Nach einer Resektion kann es leicht zu einem Rückfall kommen. Die Inzidenz männlicher und weiblicher Patienten mit Bronchialadenom ist ähnlich, hauptsächlich bei Personen unter 50 Jahren. In 85% der Fälle treten Symptome wie Husten, Hämoptyse, Schmerzen, wiederholtes Fieber und Keuchen auf. In 75% der Fälle gab es Hinweise auf eine Atemwegsobstruktion auf dem Röntgenbild der Brust, in der Regel eine Atelektase, ein obstruktives Emphysem und eine obstruktive Pneumonie. Die meisten Bronchialadenome befinden sich außerhalb der Bronchien, so dass auf dem Röntgenbild der Brust ein mittelgroßer undurchsichtiger Schatten neben dem Hilus mit distaler Atelektase zu sehen ist. Es gibt Anzeichen einer Atelektase, wenn die Lunge stark betroffen ist. Die meisten Adenome stammen aus dem größeren Hauptbronchus, daher ist es leicht, den Tumor unter dem Bronchoskop zu sehen und eine Biopsie durchzuführen.

In der Regel bleibt die Bronchialschleimhaut auf der Oberfläche des Adenoms intakt, und eine Biopsie unter dem Bronchoskop kann zu massiven Blutungen führen. In der Zytologie oder beim Waschen der Bronchien liegen häufig keine positiven Befunde vor. Ein Lymphom kann auch eine Obstruktion der Bronchien und eine Atelektase verursachen. Morbus Hodgkin kann eine Atelektase in den Bronchialinfiltraten hervorrufen, die häufig von anderen Teilen der Läsion begleitet wird, z. B. mediastinale Lymphadenopathie, Hohlraumbildung, intrapulmonale Knötchen oder raue diffuse retikuläre Infiltration. Eine Diagnose kann oft durch Bronchoskopie, Spülung oder Sputumzytologie gestellt werden. Eine durch eine vergrößerte Lymphknotenkompression verursachte abdominale Atelektase ist äußerst selten. Einige Non-Hodgkin-Lymphome können auch eine Atelektase verursachen, die in der Regel im fortgeschrittenen Krankheitsstadium auftritt und auch bronchoskopisch diagnostiziert werden kann. Gutartige Bronchialtumoren sind relativ selten. Etwa 10% der Teratome treten als isolierte intrabronchiale Tumoren auf. Sofern keine obstruktive Atelektase oder obstruktive Pneumonie vorliegt, treten im Allgemeinen keine klinischen Symptome auf. Andere endobronchiale Tumoren wie Leiomyome, Myome, Schwannome, Chondrome, Hämangiome, Lipome usw. können ebenfalls eine obstruktive Atelektase verursachen. Das endobronchiale Papillom tritt hauptsächlich bei Kindern auf, oftmals multipl, gewöhnlich in Verbindung mit einem wiederkehrenden pharyngealen Papillom, das Husten, Hämoptyse und Keuchen verursachen kann. Das Alveolarzellkarzinom verursacht im Allgemeinen keine Obstruktion der Bronchien.

4. Nicht-neoplastische Bronchiostenose: Bronchialtuberkulose ist die wichtigste Ursache für gutartige Bronchialstenosen. In den meisten Fällen tritt eine Atelektase bei fibrovaskulärer Tuberkulose auf, die durch tuberkulöses Granulationsgewebe und Ulzerationen verursacht wird, und es kann auch während der Heilungsperiode eine fibröse Stenose auftreten. Bei der primären Lungentuberkulose werden die Obstruktion der Bronchien und die Atelektase hauptsächlich durch vergrößerte Lymphknoten außerhalb des Tubus verursacht. Röntgenzeichen einer tuberkulösen Bronchokonstriktion sind schnell wachsende dünnwandige Hohlräume mit Atelektase oder Bronchiektase. Bronchoskopie und Auswurfkultur können die Diagnose bestätigen. Manchmal kann man aus dem Bronchoskop ersehen, dass die enge Natur Tuberkulose ist. Eine tuberkulöse Atelektase kann auch durch Vernarbung des Lungenparenchyms verursacht werden. Eine Lungenmykose sowie eine Bronchialstenose können auch verursacht werden, wenn Fremdkörper in den Bronchien nicht rechtzeitig behandelt werden. Eine unspezifische lokalisierte Bronchitis ist eine Entzündung, die auf die Lungenlappen oder Lungenabschnitte beschränkt ist, und eine schwere Entzündung und Granulombildung können die Bronchien blockieren. Diese seltene Krankheit kann nur durch den Ausschluss von Tumoren, Fremdkörpern und spezifischen Infektionen diagnostiziert werden, die manchmal eine Thorakotomie erfordern. Der größte Teil der chronisch entzündungsbedingten Bronchokonstriktion ist unklar und kann auf eine Kompression außerhalb des Lumens zurückzuführen sein. Wegener Granulomatose kann auch Bronchokonstriktion und Atelektase verursachen. Bronchoskopie-Biopsien sind in der Regel nicht einfach zu diagnostizieren. Wenn die chirurgische Reparatur nicht rechtzeitig nach dem Trauma durchgeführt wird, kann ein großer Bronchospasmus zu Bronchokonstriktion und Atelektase führen. Eine Atelektase kann in der akuten Verletzungsperiode auftreten, ist jedoch 4 bis 6 Wochen nach der akuten Phase häufiger und ihr Auftreten oft unvorhersehbar. Die akute Phase manifestiert sich normalerweise als einzelne oder multiple Frakturen der ersten bis dritten Rippe, Pneumothorax, Mediastinalemphysem und subkutanem Emphysem. Die häufigste Ursache ist die Quetschung von Verkehrsunfällen. Intrabronchiale Sarkoidose verursacht mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Atelektase, aber andere radiologische Veränderungen wie vergrößertes Hilus, diffuse retikuläre Plaque in der Lunge und knotige Schatten treten häufig auf. Fiberoptische Bronchoskopie kann oft eine Diagnose stellen.

5. Broncholithiasis: Bronchialsteine sind selten und werden von Bronchiallymphknoten um die Bronchien gebildet. Die häufigste Ursache ist Tuberkulose und Histoplasmose. Klinische Symptome sind Husten, Hämoptyse und Brustschmerzen. Die Geschichte des Aushustens von Sand oder verkalkten Substanzen ist äußerst diagnostisch. Wenn es nicht vollständig blockiert ist, kann es riechen und keuchen, während eine vollständige Obstruktion eine obstruktive Pneumonie und Atelektase verursachen kann. Die Hauptursache für die Verstopfung ist die Bildung großer Mengen granulomatösen Gewebes um die aus dem Lumen herausragenden Steine. Ein typisches Röntgenbild des Brustkorbs zeigt die meisten Verkalkungen der Atelektase und des proximalen Endes. Tomographie und CT sind von großem Wert, um das Vorhandensein von Steinen zu bestimmen und die Beziehung zwischen Steinen und Bronchialwänden zu bewerten. Die Bronchoskopie kann in 75% der Fälle eindeutig diagnostiziert werden.Wenn das Granulationsgewebe vollständig mit Steinen bedeckt ist, sind Steine nicht leicht zu erkennen.Diese Fälle können nur durch eine offene Brustbiopsie diagnostiziert werden.

6. Schleimhautverstopfung: Das Bronchialsekret konzentriert sich zu einem halbfesten oder festen Schleimpfropfen, wobei zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Nebenastgasverkehrs die distale Alveole noch mit Gas gefüllt ist. Die charakteristischen radiologischen Anzeichen von Schleimverstopfung nach Atelektase werden unwesentlich, wie einzelne oder mehrfache Knötchenschatten, "fingerartige", "Trauben" oder "zahnpastaartige" Veränderungen. Klinische Anzeichen sind Eosinophilie bei Asthma, peripherem Blut und Auswurf, und Hinweise auf allergische Aspergillose finden sich häufig in Labortests. Eine Schleimembolie tritt auch bei asthmatischen Patienten ohne Aspergillose oder bei Patienten mit Mukoviszidose und Bronchiektasie auf. Die oben genannten Röntgenzeichen können auch beim Verstemmen des Schleims am distalen Ende einer obstruktiven Bronchialläsion (wie eines Tumors) auftreten. Wenn Gas durch die Obstruktion oder die Flankenbeatmung strömt, kommt es zu keinem Kollaps der distalen Lunge.

7. Iatogene Atelektase: Eine Katheterverschiebung mit einem Ballon bei mechanischer Beatmung kann schnell zum Zusammenbruch der gesamten Lunge führen, häufiger beim Ballonkatheter jenseits der Carina in den rechten Hauptbronchus, so dass die linke Lunge vollständig beatmet wird . Eine Auskultation zum Zeitpunkt der Auskultation ohne Lunge kann die Diagnose sofort bestätigen. Daher sollte die Brustauskultation regelmäßig nach dem Austausch des Katheters durchgeführt werden. Patienten mit einer Bypass-Transplantation der Koronararterien haben häufig eine geringere Atelektase. Der Hauptgrund ist, dass die lokale Verwendung von Eis während der Operation kalt ist, was zu einer Lähmung des linken Phrenikus führt.

8. Obstruktion der Bronchien durch extrinsischen Druck: Angrenzende Strukturen mit abnormal unterdrücktem Bronchus können ebenfalls eine Atelektase verursachen, z. B. Aneurysma, vergrößertes Herz (insbesondere linker Vorhof), Hilus-Lymphadenopathie , Mediastinaltumor, fibrotische Mediastinaltumorentzündung, Zysten und maligne Tumoren der Lunge. Die exogene Kompression wird am häufigsten als geschwollener Lymphknoten um die Bronchien gesehen, wobei der rechte Mittellappen am häufigsten betroffen ist. Die Krankheiten, die eine Lymphadenopathie verursachen, sind hauptsächlich Tuberkulose, gefolgt von Pilzinfektionen, Lymphomen und metastasierenden Tumoren. Gemeinsame Thorax-Röntgenaufnahmen können gleichzeitig mit pulmonaler Atelektase mit vergrößerten Hilus- und Gefäßanomalien gesehen werden, was auf die Möglichkeit einer exogenen Kompression hindeutet. Thoraxtomographie und CT können die Diagnose weiter bestätigen. Histologische Daten der Primärerkrankung können manchmal durch Schleimhautbiopsie an der Obstruktionsstelle erhalten werden, das Aneurysma muss jedoch vor der Biopsie ausgeschlossen werden. Es kann zu unspezifischen Entzündungen der komprimierten Bronchien kommen. Karzinoide Lymphadenopathie komprimiert selten die Bronchien, während Lymphome und metastatische Tumoren selten eine hiläre Lymphadenopathie verursachen. Eine Atelektase wird in diesem Fall normalerweise eher durch eine direkte Invasion in die Bronchien als durch eine exogene Kompression verursacht. Exogene Massen haben mehr Kinder als Erwachsene an der Wand.

9. Mittellappensyndrom: Das rechte Mittellappensyndrom ist besonders anfällig für chronische oder wiederkehrende Infektionen und Atelektasen. Das Mittellappensyndrom bezieht sich ursprünglich auf die Atelektase, die durch Schwellung der Lymphknoten und Kompression der Bronchien verursacht wird. Der mittlere Bronchus ist leicht von seinen anatomischen Merkmalen betroffen, insbesondere der mittlere Bronchus ist relativ schlank und näher an den Lymphknoten. Ein weiterer Grund ist, dass der Mittellappen vollständig von anderen Lungen isoliert ist und keine Kollateralventilation besteht. Das derzeitige Mittellappensyndrom wird häufiger verwendet, um chronische oder wiederkehrende Entzündungen des Mittellappens zu beschreiben, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden, darunter Bronchiallungenkrebs (20% bis 40%), gutartige Tumoren, andere Arten der Bronchokonstriktion (einschließlich Bronchialsteinen). Exogene Kompression, Bronchiektasie, chronische Infektion usw. Die häufigste Ursache ist eine unspezifische Infektion, die zumeist nicht hinderlich ist.

10. Nicht-obstruktive Atelektase: Gelegentlich ist der Blattbronchus nicht verstopft und das Lungenblattvolumen nimmt ab. Diese Art der Atelektase ist sekundär zu Obstruktion durch Schleimpfropfen oder entzündliche Schwellung in kleinen peripheren Bronchien und Bronchiolen. Auf dem Röntgenbild der Brust befindet sich ein Bronchialluftzeichen im festen oder kollabierten Lungenlappen, das darauf hinweist, dass der Hauptbronchus immer noch frei ist. Dieses Phänomen ist auch bei bakterieller Lungenentzündung, viraler Lungenentzündung, Asthma bronchiale und Mukoidose zu beobachten. Bronchoskopie und Bronchographie zeigten unsichtbare Lappen im Mittellappen, während die umgebenden Bronchiolen und Alveolen nicht mit Kontrastmitteln gefüllt werden konnten. Genau genommen gehört die obige Situation nicht zu einer "nicht-obstruktiven" Atelektase. Außerdem ist zu erkennen, dass sich der blockierte Bronchus ausdehnt. Wenn die Grunderkrankung gelindert wird, kann die Lunge wieder expandiert werden und der erweiterte Bronchus kann wieder seine normale Größe erreichen (wiederherstellbare Bronchiektase). Wenn der Schleimpfropfen nicht entfernt werden kann, kann dies zu bleibenden Narben bei der Wahl führen. Die meisten Narbenatelektasen sind sekundär zu chronischen entzündlichen Prozessen wie Tuberkulose, Pilzinfektionen, Silikose, Kohlenpneumokoniose, Asbestose, Bronchiektasie, Mineralölgranulom und chronischer unspezifischer Pneumonie (mechanisierte Pneumonie) mit chronischer Entzündung verbunden Fibrose kann zu einer Schrumpfung und Volumenverringerung des betroffenen Lungenlappens führen. In diesem Fall ist die Verringerung der Lungenkapazität schwerwiegender als bei anderen Arten der Atelektase. Sklerodermie und andere Bindegewebserkrankungen können auch zu Fibrose und Narbenbildung in der Lunge führen.

Eine adhäsive Atelektase ist eine Abnahme der Lungenkapazität aufgrund eines unzureichenden Tensids. Eine unzureichende Tensidproduktion oder verminderte Aktivität wird bei Hyalinkrankheiten, akutem Atemnotsyndrom, Urämie, zu langsamer Atmung, postkardialen Bypass-Operationen, Strahlenpneumonitis, starkem Rauchen und toxischer Pneumonie beobachtet. Dies ist auch der Mechanismus der Atelektase von Untersegmenten (scheibenförmig), wenn eine Lungenembolie auftritt. Die unvollständige Embolisation verschwand schnell im Röntgenbild der Brust, was auf keine Gewebenekrose hinwies. Eine vollständige oder unvollständige Lungenembolie als Folge einer Lungenthrombose ähnelt einer obstruktiven Atelektase: 1 Lungenvolumen ist reduziert, das gemeinsame ipsilaterale Zwerchfell ist angehoben, 2 undurchsichtige Schatten sind häufig segmentblättrig verteilt Dreieck, Basis zur Pleura, Spitze zeigt zum Hilus, 3 im Allgemeinen kein Bronchialluftzeichen, 4 häufig in anderen Teilen der Atelektase des Teilsegments (der Bandscheibe), 5 häufig nach der Operation.

Die Bildgebungsmerkmale, die auf eine Lungenembolie und nicht auf eine obstruktive Atelektase hindeuten, sind: 1 Die Läsion weist noch eine gewisse Lichtdurchlässigkeit auf, 2 Hampton-Buckel, 3 Lungenblut ist reduziert, 4 Hilar-Gefäßvergrößerung. Die Diagnose einer Lungenembolie stützt sich in hohem Maße auf Lungenangiographie oder Lungenbeatmungs-Perfusions-Scans.

11. Komprimierende Atelektase: Intrathorakale raumgreifende Läsionen können zusammengedrückt werden, um das Lungengewebe zur Atelektase zu drücken. Eine solche Arrhythmie ist im Allgemeinen leicht oder unvollständig, kann aber auch zu einem vollständigen Lungenkollaps führen. Intrathorakale Läsionen umfassen Pleuraerguss, Empyem, Pneumothorax, Brust- oder intrapulmonale Tumoren, Lungenbullae und Lungenballonschwellung. Bauchwölbungen können auch dazu führen, dass das Zwerchfell die Lunge anhebt und zusammendrückt, z. B. Fettleibigkeit, intraabdominelle Tumoren, Leber- und Milzwachstum, massiver Aszites, Darmverschluss und Schwangerschaft.

12. Hypostatische Atelektase: Es gibt einen schwerkraftabhängigen und einen nicht schwerkraftabhängigen Teil der Lunge. Die Abnahme des schwerkraftabhängigen Teils deutet auf eine Zunahme der Lungengewebeperfusion und eine Abnahme der alveolären Ventilation hin. In aufrechter Position beträgt das Alveolarvolumen des Lungenendes etwa 4: 1 und das Verhältnis im Liegen etwa 2,5: 1. In einigen Fällen können Schwerkraftgradienten an der Bildung von Atelektasen beteiligt sein, z. B. bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, zu flach atmen, das Schleimhautversorgungssystem beeinträchtigen oder an Erkrankungen mit erhöhtem Lungengewicht wie Lungenentzündung, Lungenödem und Lungenstauung leiden.

13. Runde Atelektase (plättchenähnliche Atelektase): Runde Atelektase (plättchenähnliche Atelektase): Eine einfache Art der Atelektase, die sich in der Regel an der Basis der subpleuralen Lunge in kreisförmiger oder elliptischer Form befindet. Unterhalb des Bronchus erstreckt sich der Gefäßschatten bis zum Hilus, der wie ein "Sternschwanz" aussieht. Es ist oft zu sehen, dass die angrenzende Pleura und die interlobulären Fissuren verdickt sind. Die bildgebende Eigenschaftskonstante der runden Atelektase bleibt für ein Jahr unverändert. Eine zirkuläre Atelektase wird im Allgemeinen als mit einer Asbestexposition verbunden angesehen. Der Mechanismus kann wie folgt sein: Asbest Pleuritis hat Pleura-Verdickung Adhäsion und Pleuraerguss, Lungengewebe schwimmt im Pleuraerguss und Adhäsion an der Pleura, wenn der Pleuraerguss zunimmt, kann das Lungengewebe nicht vollständig wieder expandieren. Scheiben- oder schalenförmige Lungen sind scheibenförmige oder schalenförmige Schatten 2 bis 6 cm über dem Zwerchfell, die sich mit dem Atem auf und ab bewegen. Es ist üblich, wenn die Zwerchfellbewegung bei Aszites oder Adipositas geschwächt ist oder wenn die aus verschiedenen Gründen hervorgerufene Atembeweglichkeit geschwächt ist. Lungenembolie kann auch diskoidal auftreten, der Mechanismus ist wie oben beschrieben.

Untersuchen

Überprüfen Sie

Verwandte Inspektion

Brust-CT-Untersuchung

Interlobuläre Schichtkontrolle:

Die Symptome und Anzeichen einer Atelektase hängen von der Häufigkeit des Auftretens einer Bronchialobstruktion, dem Ausmaß der Beteiligung und der Begleiterscheinung der Infektion ab.

1. Symptome: In kurzer Zeit gebildete Blockade mit großem Lungenkollapsgebiet, insbesondere im Falle einer Koinfektion, die betroffene Seite kann offensichtliche Schmerzen, plötzliche Atembeschwerden, Zyanose und sogar Blutdruckabfall, Tachykardie, sogar Fieber haben Kann Erschütterungen verursachen. Langsam gebildete Atelektasen können keine oder nur leichte Symptome aufweisen. Das Mittelblattsyndrom ist meistens asymptomatisch, hat jedoch häufig einen schweren, irritierenden trockenen Husten.

Einige klinische Zustände können auf die Möglichkeit einer Bronchialobstruktion und einer Atelektase hindeuten. Wenn einige Kinder mit Asthma weiterhin keuchen, kann es zu einer Lungenatelektase kommen und bei Fieber zur Diagnose. Allergische Aspergillose mit Schleimabdichtung tritt hauptsächlich bei Patienten mit Asthma auf. Fieber und Tachykardie (postoperative Pneumonie) 48 Stunden nach der Operation werden häufig durch Atelektasen verursacht.

Es ist am wahrscheinlichsten, dass der linke Unterlappen nach einer Herzoperation auftritt. Patienten mit einer Brustwanderkrankung können keinen wirksamen Husten haben und stellen einen prädisponierenden Faktor für eine Atelektase dar. Bei Patienten mit respiratorischen Symptomen sollte die Möglichkeit einer Atelektase in Betracht gezogen werden. Eine Atelektase kann bei ein- oder mehrrippigen Frakturen auftreten, insbesondere bei chronischer Bronchitis.

Kinder sollten über die Möglichkeit des Einatmens von Fremdkörpern informiert sein, wenn sie Atembeschwerden haben, insbesondere wenn sie in ihrer Krankengeschichte Husten, Ersticken oder Husten haben. Patienten können solche Informationen häufig nicht aus eigener Initiative bereitstellen und müssen durch eine gezielte Untersuchung ausgeschlossen werden. Es ist zu beachten, dass nach Inhalation von Fremdkörpern eine unterschiedlich lange asymptomatische Phase auftritt. Erwachsene geben oft eine klare Geschichte der Einatmung von Fremdkörpern wieder, mit Ausnahme derjenigen, die langsam oder bewusstlos sind.

Lungeninkontinenz als Folge von Bronchiallungenkrebs tritt hauptsächlich bei Männern mittleren Alters oder bei älteren Männern auf, die in der Vergangenheit geraucht haben, häufig mit chronischem Husten. Diese Art von Zustand wird oft von einer Infektion begleitet, Patienten haben oft Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen in der Brust und Husten und Auswurf. Wiederholte kleine Hämoptysen sind charakteristischer. Erhebliche Symptome können auftreten, wenn der Tumor auf die Brust übertragen wird. Das Erkrankungsalter ist bei mehr Frauen als bei Männern mit Bronchialadenom geringer als bei Bronchiallungenkrebs. Es gibt keine Besonderheiten bei den Symptomen der Atemwege, aber es gibt viele Hämoptysen. Gelegentlich kann der Patient ein Karzinoid-Syndrom aufweisen, was auf eine breite Metastasierung des Tumors hindeutet.

Bei Tuberkulose, Lungenpilzinfektion, Einatmen von Fremdkörpern oder chronischem Asthma in der Anamnese ist auf das Vorhandensein oder Fehlen einer Bronchokonstriktion zu achten. Die Vorgeschichte eines Brusttraumas sollte zur Kenntnis genommen werden, um das Vorhandensein oder Fehlen einer unentdeckten Bronchialrisse und Bronchokonstriktion auszuschließen. Ungefähr 50% der Patienten mit Atelektasen infolge von Bronchialsteinen haben eine Hustenverkalkung in der Anamnese, und die Patienten beachten diese häufig nicht und benötigen eine ärztliche Aufforderung. Einige Patienten glauben, dass Ärzte nicht glauben, dass sie "Steine" abhusten werden, so dass sie diese Krankengeschichte absichtlich verpassen. Andere häufige Symptome von Bronchialsteinen sind chronischer Husten, Keuchen, wiederholte Hämoptyse und wiederholte Lungeninfektionen. Darüber hinaus sind Patienten auf der Intensivstation auch anfällig für Atelektasen.

2. Anzeichen: Die typischen Anzeichen einer obstruktiven Atelektase sind Anzeichen einer verminderten Lungenkapazität (vermindertes taktiles Zittern, Zwerchfellheben, Mediastinalverschiebung), Trübung, Sprachzittern und verminderte oder fehlende Atemgeräusche. Wenn eine kleine Menge Gas in den kollabierten Bereich gelangt, kann es nass riechen. Es kann zu einer offensichtlichen Zyanose und Atembeschwerden kommen. Nach der Operation ist der Patient durch wiederholtes Husten und Schwäche gekennzeichnet. Wenn der betroffene Bereich klein ist oder das umgebende Lungengewebe eine übermäßige Ausdehnung vollständig und effektiv ausgleicht, können die Anzeichen einer Atelektase untypisch sein oder fehlen. Die nicht-obstruktive Atelektase und ihr Hauptbronchus sind immer noch ungehindert, so dass das Sprachzittern häufig verstärkt wird und Atemgeräusche vorhanden sind. Der Oberlappen ist aufgrund der angrenzenden Luftröhre, die in der Lunge zu hören ist, und der Atemgeräusche der Bronchien unsichtbar. Die Anzeichen einer minderwertigen Atelektase ähneln denen eines Pleuraergusses und einer einseitigen Zwerchfellhebung.

Anzeichen für Grunderkrankungen werden bei der körperlichen Untersuchung festgestellt und können diagnostische Hinweise geben. Schleimpfropfen, Schleimverstopfung oder Atelektase infolge einer Asthma-Bronchokonstriktion. Die Auskultation kann durch ein charakteristisches ausatmendes Keuchen charakterisiert werden. Bronchialer Lungenkrebs kann Knüppelbildung oder andere Anzeichen einer Metastasierung aufweisen. Lymphom-induzierte Atelektase kann in verschiedenen Teilen der Lymphknoten gefunden werden. Eine Atelektase mit Jugularvenendilatation oder Engorgement und Lebervergrößerung deutet häufig auf eine fibrotische Mediastinalentzündung hin. Durch kardiovaskuläre Erkrankungen verursachte kompressive Atelektasen können Anzeichen von Herzgeräuschen, Galoppieren, Zyanose oder Herzinsuffizienz erkennen. Es ist einfacher, eine oder mehrere Rippenfrakturen beim Abtasten in einem Brusttrauma zu finden, und sogar die Auswurfbrust beim Einatmen. Eine Erhöhung der Atelektase aufgrund einer Schwäche der Brustwand weist häufig auf eine zugrunde liegende neuromuskuläre Erkrankung hin.

Anhand der klinischen Symptome und Anzeichen können die folgenden Untersuchungsmethoden feststellen, ob eine Atelektase vorliegt, und Hinweise für die Diagnose der Ursache geben.

1. Radiologische Untersuchung: Die radiologische Untersuchung ist das wichtigste Mittel zur Diagnose der Atelektase. Herkömmliche Röntgenaufnahmen des Brustkorbs definieren normalerweise das Vorhandensein und die Position des Blattes oder der segmentalen Atelektase. Die radiologischen Manifestationen der Atelektase sind sehr unterschiedlich und oft untypisch. In der anterioren oder posterioren Position mangelnder Projektionsbedingungen fehlt aufgrund der Abdeckung des Herzens häufig der linke Unterlappen. Der Unterlappen kann für eine Erweiterung des Mediastinums gehalten werden, und der Erguss ähnelt einer Atelektase, und eine große Menge eines Pleuraergusses kann den Unterlappen bedecken. Bronchiales Luftzeichen kann eine vollständige Obstruktion der Bronchien ausschließen, aber einen Lungenlappenkollaps nicht beseitigen.

Die Entdeckung von verkalkten Lymphknoten im atlantischen Segment oder an der Spitze der Lappen ist wichtig für die Diagnose von Bronchialsteinen. Mediastinale Verkalkung findet sich bei fibrotischen mediastinalen Entzündungen und verschiedenen entzündlichen Lymphknoten.

Allergische Aspergillose, Mukoidose, Lymphom, röntgenfreie Fremdkörper und Bronchialrisse weisen entsprechende radiologische Anzeichen auf. Wenn der Fremdkörper den Hauptbronchus blockiert, kann im konventionellen Röntgenbild der Brust festgestellt werden, dass eine Seite der Lunge kleiner wird, die Durchlässigkeit abnimmt und die andere Seite das Volumen der Lunge erhöht und die Durchlässigkeit zunimmt. Dieses Phänomen kann darauf hindeuten, dass eine Seite der Lunge aufgrund einer Verstopfung der Klappe überdehnt ist und die kontralaterale Lunge komprimiert wird, so dass sie abwesend ist; 2 die absorbierende Atelektase tritt auf einer Seite der Lunge auf und die kompensatorische Überdehnung der kontralateralen Lunge. Die Durchleuchtung und der Vergleich der Röntgenbilder von Inspiration und endtidalem Brustkorb können die beiden oben genannten Zustände identifizieren, da nur die glatten Bronchiallungen signifikante Volumenänderungen zwischen Einatmen und Ausatmen aufweisen.

Die tomographische Bildgebung ist in folgenden Situationen hilfreich: Beschreibung der Lage und Form der kollabierten Lappen, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Bronchialluftzeichen, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Verkalkung und deren Lage, Verschluss der Krankheit und Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Verschluss im Lumen. Die CT-Untersuchung ist wertvoller für die Diagnose solcher Probleme, insbesondere in den folgenden Fällen, die besser als die Tomographie sind, einschließlich: Ermitteln der Position oder sogar der Art von obstruktiven Läsionen im Bronchiallumen, Ermitteln der vergrößerten Mediastinallymphknoten und Ermitteln der Mediastinalmassen. Die Lungen um das Mediastinum sind ausgewählt. Die Bronchographie wird hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, ob bei der nicht-obstruktiven Atelektase eine Bronchiektase vorliegt, wurde jedoch im Wesentlichen durch die CT ersetzt. Wenn der Verdacht besteht, dass die pulmonale Atelektase durch eine Lungenthrombose verursacht wird, kann eine pulmonale Beatmungs-Perfusions-Bildgebung oder eine pulmonale Angiographie in Betracht gezogen werden, und die Spezifität der Angiographie ist relativ hoch.

Bei Patienten mit Atelektase aufgrund einer fibrotischen Mediastinalentzündung hat die Vena-Cava-Angiographie einen bestimmten Wert. Eine Vielzahl von Bildgebungstechniken kann ausgewählt werden, wenn eine Herz-Kreislauf-Erkrankung eine Kompressionsatelektase verursacht.

2. Laboruntersuchung: Die Routinediagnose von Blut ist für die Differentialdiagnose der Atelektase von begrenztem Wert. Asthma und Lungenaspergillose mit Schleimbeeinflussung sind mit Blut-Eosinophilie infiziert, gelegentlich bei Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom, Bronchiallungenkrebs und Sarkoidose. Das Blockieren von distalen Sekundärinfektionen hat Neutrophile und eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate. Chronische Infektionen und Lymphome sind meist Anämie. Sarkoidose, Amyloidose, chronische Infektion und Lymphom zeigten ein erhöhtes Gammaglobulin.

Serologische Tests auf Anti-Aspergillus-Antikörper haben eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität für die Diagnose einer pulmonalallergischen Aspergillus-Infektion.Der spezifische Komplement-Fixierungstest kann positiv sein, wenn Histoplasmose und Kokzidioidomykose Bronchokonstriktion verursachen. Der Nachweis von Serotonin in Blut und Urin hat diagnostischen Wert für das Karzinoid-Syndrom, das durch Bronchiallungenkrebs verursacht wird.

3. Sputum- und Bronchialaspirationsuntersuchung: Da die Hustensekretion hauptsächlich von der Lunge ausgeht, die nicht auftritt, kann der pathologische Prozess, der zur Obstruktion der Bronchien führt, nicht reflektiert werden, so dass die Sputumuntersuchung für die Diagnose der Atelektase von geringer Bedeutung ist. Eine Abstrichuntersuchung und Kultivierung von Bakterien, Pilzen und Mycobacterium tuberculosis sollte durchgeführt werden, und eine zytologische Untersuchung sollte routinemäßig durchgeführt werden. Eine allergische Aspergillus-Infektion kann manchmal zu Aspergillus führen, es ist jedoch erforderlich, im Labor auf die Kontamination von Aspergillus zu achten. Wenn Sie den Auswurf abhusten und unter dem Mikroskop eine große Anzahl von Hyphen finden, können Sie eine Diagnose stellen.

Die zytologische Untersuchung von Bronchiallungenkrebs kann einen positiven Befund haben, während die meisten Adenokarzinome und gutartigen Tumoren für die Zytologie negativ sind. Gelegentlich können Tumorzellen bei Patienten mit Lymphomen gefunden werden.

4. Hauttest: Der Hauttest hat nur geringen Einfluss auf die Diagnose einer Atelektase. Der Tuberkulin-, Kokzidiostat- oder Histoplasmin-Hauttest kann positiv auf eine durch Bronchialsteine verursachte Atelektase sein und Hinweise für die Diagnose liefern. Wenn die Atelektase durch die Vergrößerung der Hilarlymphadenopathie verursacht wird, wird der Tuberkulin-Hauttest in naher Zukunft positiv, insbesondere bei Kindern oder Jugendlichen, und hat einen bestimmten diagnostischen Wert. Hauttests bei allergischen Aspergillus-Infektionen sind typischerweise unmittelbare Hautreaktionen, und einige Patienten reagieren zweiphasig.

5. Bronchoskopie: Die Bronchoskopie ist eine der wertvollsten diagnostischen Methoden für die Atelektase und kann in den meisten Fällen angewendet werden. In den meisten Fällen können obstruktive Läsionen direkt unter dem Mikroskop gesehen und Biopsien entnommen werden. Bei Verwendung eines starren Bronchoskops kann die Stenose erweitert und exogene oder endogene Steine entfernt werden. Wenn Fremdkörper oder Bronchialsteine von Granulationsgewebe umgeben sind, ist es nicht einfach, die Diagnose unter dem Mikroskop zu bestätigen.

Die Oberfläche des Bronchialadenokarzinoms ist normalerweise mit normalem Epithelgewebe bedeckt.Wenn der Tumor gestielt ist, wird er leicht mit der Druckläsion in der Höhle verwechselt. Die meisten Adenokarzinome haben jedoch Stiele, mit deren Hilfe die Herkunft ihrer Bronchien festgestellt werden kann. Bronchialkarzinoid-Blutgefäße sind reichlich vorhanden, und es ist leicht, während der Biopsie zu bluten. Zu diesem Zeitpunkt sollte es für die Thorakotomie belassen werden und keine blinde Biopsie sein. Manchmal kann die Oberfläche von bronchogenem Lungenkrebs auch mit einer Schicht Granulationsgewebe bedeckt sein, nur bei mikroskopischer Untersuchung kann entzündliches Gewebe entnommen werden. Wenn zu diesem Zeitpunkt noch kleine Lücken im verstopften Bronchus vorhanden sind, kann durch tiefes Bürsten ein onkologischer Nachweis erbracht werden. Bei extrabronchialen Kompressionsläsionen zeigt die Biopsie der Bronchialschleimhaut gelegentlich histologische Anomalien, die mit der zugrunde liegenden Läsion verbunden sind. Die pulsierende Masse außerhalb des Röhrchens sollte jedoch nicht biopsiert werden. Bei einer durch Schleimpfropfen verursachten obstruktiven Atelektase ist die bronchoskopische Aspiration sowohl diagnostisch als auch therapeutisch. Biopsie und Bürsten unter faseroptischer Bronchoskopie haben auch diagnostischen Wert für gutartige und bösartige Tumoren, Sarkoidose und spezifische Entzündungen, die Obstruktion verursachen.

6. Lymphknotenbiopsie und extrathorakale Biopsie: Wenn die Atelektase durch Bronchiallungenkrebs oder Lymphom verursacht wird, ist die Biopsie der skalinen und mediastinalen Lymphknoten für die Diagnose hilfreich, und die faseroptische Biopsie ist häufig negativ. Bei deutlichem Hilus- oder Mediastinalwachstum ist die Lymphknotenbiopsie häufig positiv, und wenn die radiologischen Veränderungen nur das distale Lungengewebe kollabieren, ist es schwierig, ein positives Ergebnis zu erzielen. Wenn Sarkoidose, Tuberkulose und Pilzinfektionen eine Atelektase verursachen, kommt es gelegentlich zu positiven Befunden bei der subkutanen und mediastinalen Lymphknotenbiopsie. Extrathorakale Biopsien (Leber, Knochen, Knochenmark, periphere Lymphknoten) können manchmal diagnostische Unterstützung für bestimmte Krankheiten wie Sarkoidose, infektiöses Granulom, Lymphom und metastasierten bronchogenen Lungenkrebs bieten.

7. Pleuraergussuntersuchung und Pleurabiopsie: Es gibt viele Gründe für die Bildung eines Pleuraergusses während einer Atelektase. Ein Pleuraerguss kann die radiologischen Anzeichen einer Atelektase maskieren. Pleuraerguss und Pleurabiopsie haben diagnostischen Wert für maligne Läsionen und bestimmte entzündliche Läsionen. Die Blutkiste wird bei einem Brusttrauma oder einer Aneurysma-Ruptur gesehen, während ein blutiger Pleuraerguss auf einen Tumor, eine Lungenembolie, eine Tuberkulose oder ein Trauma hindeutet.

Diagnose

Differentialdiagnose

Symptome, die durch interlobuläre Verschiebung leicht verwirrt werden:

Interlobuläre Fissur hat oft einen gekrümmten Tropfen: Klebsiella-Infektion Röntgenmanifestationen, kann große Blattverfestigung, lobuläre Infiltration und Abszessleistung aufweisen, große Blattverfestigung befindet sich meist im Oberlappen, dick aufgrund von Entzündung und Exsudat Daher fällt der interlobuläre Riss häufig in eine gekrümmte Form. Die entzündliche Infiltration ist auch dichter als bei anderen Lungenentzündungen mit scharfen Rändern, und 16% bis 50% der Patienten haben eine Lungenabszessbildung.

Leberlappenatrophie: Bezieht sich auf die B-Ultraschall- oder CT-Erkennung, die Größe des Leberlappens wird reduziert, wenn die gesamte Leber schrumpft, es gehört zur "Ausbuchtung" der traditionellen Medizin, die moderne Medizin wird als "Leberzirrhose" bezeichnet und es gibt im In- und Ausland keine Lebertransplantation. Andere wirksame Behandlungen. Bei einer Lebertransplantation muss jedoch die richtige Quelle für die Leber gefunden werden. Zweitens wird die Leber nach der Operation stark abgestoßen, und drittens verursachen sie Schmerzen und bleibende Narben bei den Spendern und Patienten. Viertens sind die Kosten hoch und die allgemeinen zivilen Patienten schwach. Aufgrund der Toleranz sind unzählige Patienten gestorben, weil kein Geld für die Leberveränderung zur Verfügung steht. Es ist daher unerlässlich, nach einer einfachen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Methode zur Behandlung der Leberatrophie zu suchen, die für viele zivile Patienten akzeptabel ist.

Segmentale oder großblättrige unscharfe Schatten um den unteren Lungenlappen: Die Untersuchung ergab häufig, dass segmentale oder großblättrige unscharfe Schatten um den unteren Lungenlappen röntgenologische Befunde einer Lungenlappenpneumonie sind.

1. Die Krankheit tritt bei jungen Männern und im Winter sowie im Frühjahr und Frühjahr auf.

2. Es gibt viele Anreize vor Krankheitsbeginn: Etwa die Hälfte der Fälle weist bereits bestehende Manifestationen wie eine Virusinfektion der oberen Atemwege auf.

3. Plötzliches Einsetzen von Schüttelfrost und hohem Fieber.

4. Husten, Brustschmerzen, Atemnot, Rost und Rost. Schwere Patienten können von einem Schock begleitet sein.

5. Körperliche Anzeichen der Lunge. In schweren Fällen sinkt der Blutdruck häufig unter 10,5 / 6,5 kPa (80/50 mmHg).

6. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen nahm zu, Neutrophile erreichten 0,80 oder mehr und der Kern bewegte sich mit giftigen Partikeln nach links.

7. Im Abstrich ist eine große Anzahl von Gram-positiven Kokken sichtbar.

8. , Blutkultur hat Pneumokokkenwachstum.

9. Serologischer Test positiv (kooperativer Agglutinationstest, konvektiver Immunelektrophorese-Nachweis von Pneumokokken-Kapselpolysaccharid-Antigen).

10. Die Röntgenuntersuchung des Brustkorbs zeigte eine große fleckige Dichte mit einem gleichmäßigen Segment oder einer gleichmäßigen Blattigkeit.

11. Die Blutgasanalyse zeigte eine Abnahme von PaO2 und PaCO2 sowie eine Zunahme von PaCO2 bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.