Ameloblastom des Kiefers

Einführung

Einführung in das mandibuläre Ameloblastom Das Ameloblastom ist der häufigste aus dem Epithel stammende odontogene Tumor des Kiefers und macht etwa 80% dieser Tumorart aus. Das Ameloblastom ist ein gutartiger, aber lokal invasiver pleomorpher Tumor, dessen Gewebe aus Zahnschmelz oder Kopfhaut, einer epithelialen Auskleidung mit odontogenen Zysten und einer Grundschicht aus Mundschleimhautepithel besteht. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation und der inländischen allgemeinen Klassifikation kann das Ameloblastom normalerweise in fünf Typen unterteilt werden, nämlich Follikeltyp, Plexiformtyp, Granulosazelltyp, Plattenepithelmetaplasietyp und Basalzelltyp. Grundkenntnisse Der Anteil der Krankheit: 0,003% -0,005% Anfällige Personen: keine bestimmte Bevölkerung Art der Infektion: nicht ansteckend Komplikationen: Backenzähne

Erreger

Ursachen des mandibulären Ameloblastoms

Das Ameloblastom ist ein zentraler Epitheltumor des Kiefers, der häufiger bei odontogenen Tumoren auftritt. Über die Gewebsentstehung des Ameloblastoms gibt es unterschiedliche Meinungen, von denen jedoch angenommen wird, dass die meisten vom Zahnschmelz oder der Kopfhaut ausgehen. Das Ameloblastom ist makroskopisch oder zystisch und besteht aus zwei Komponenten im gleichen Tumor: Die Zystenhöhle kann braune Flüssigkeit enthalten. Unter dem Mikroskop sind die Tumorzellen unterschiedlich groß. Bulks oder Streifen, die gemäß der Weltgesundheitsorganisation und der im Inland üblichen Klassifikation im Interstitial des Bindegewebes verteilt sind, können normalerweise in fünf Arten von Ameloblastomen unterteilt werden: follikuläre, plexiforme, Granulosazellen Typ, Plattenepithelmetaplasie und Basalzelltyp.

Verhütung

Prävention des mandibulären Ameloblastoms

Die Krankheit stellt eine angeborene Krankheit dar. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung stellen den Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit dar. Darüber hinaus sollte bei postoperativen Patienten eine aktive Nachsorge durchgeführt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern und größere Schäden zu verursachen.

Komplikation

Kiefer-Ameloblastom-Komplikationen Komplikationen

Das maxilläre Ameloblastom kann den Sinus maxillaris, die Nasenhöhle und die Augenlider betreffen, und es kann zu einer entsprechenden Verstopfung der Nase, einer Aufwärtsbewegung der Augenlider, einer Verstopfung des Ductus nasolacrimalis usw. kommen, gefolgt von einem leichten Wiederauftreten der Krankheit. Die Zyste ist rezidivgefährdet, und Kürettage und Kürettage treten häufiger auf als radikale Operationen. Einfrieren oder Verätzen kann die Rezidivrate verringern. Nach mehreren Rezidiven kann sie in den Knöchel, den Auswurf, die Stirn und sogar die Schädelbasis, intrakraniell und mehr eindringen. Nach der Rezidivoperation wirkt es sich nicht nur auf das Gesicht aus, es führt zu Funktionsstörungen und ist sogar lebensbedrohlich.

Symptom

Kiefer-Ameloblastom-Symptome Häufige Symptome Verstopfung der Nasen- und Tränenwege Okklusionsbeziehung Gestörte Zahnverlagerung Langsames Wachstum Gesichtsdeformität Knochenzerstörung Kiefer praller Unterlippen-Taubheit

1. Kieferwölbung und Gesichtsdeformität: Das Auftreten von Unterkiefer ist größer als das des Oberkiefers. Es tritt im Molarenbereich und in der Unterkieferecke auf. Es wächst langsam und weist keine ersten Symptome auf. Die Wölbungsdeformität des Kiefers wird häufig beklagt, wenn der Patient beim Arzt ist.

2. Tumoren des Alveolarknochens können Zahnlockerungen und -verschiebungen verursachen.

3. Beschwerden bei Taubheitsgefühl der Unterlippe: Dieses Symptom tritt auf, wenn der Nervus alveolaris oder eine maligne Transformation (sehr geringe Inzidenz) unter Tumorkompression auftritt.

4. Pathologische Frakturen können auftreten, wenn häufig Knochen zerstört werden.

5. Ameloblastome im Oberkiefer können den Sinus maxillaris, die Nasenhöhle und die Augenlider betreffen, und es kann zu einer entsprechenden Verstopfung der Nase, einer Aufwärtsbewegung der Augenlider und einer Verstopfung des Ductus nasolacrimalis kommen.

Untersuchen

Untersuchung des mandibulären Ameloblastoms

1, Röntgeninspektion

Röntgenfilm zeigt den Kiefer prall, unregelmäßige multiatriale zystische Lichtdurchlässigkeit Bild, die Bildkante ist nicht glatt, es gibt eine halbe mondförmige Kerbe, die Größe des Raumes ist sehr unterschiedlich, und der Alveolarknochen kann offensichtliche "Wurzelspitzeninfiltration" haben "Das Zeichen" - der Alveolarknochen der Wurzelspitze wird unregelmäßig zerstört und resorbiert. Die Wurzel kann durch gezackte oder abgestumpfte Probe resorbiert werden. Bei schnellem Wachstum und Schmerzgeschwüren zeigt die Röntgenaufnahme, dass der Knochenraum zerstört ist. Wenn es entdeckt wird, sollte es bösartigen Veränderungen verdächtigt werden.

2, Punktionsuntersuchung

Die Stichsackflüssigkeit ist oft braun, manchmal mit Cholesterinkristallen, aber ohne keratinisiertes Epithel.

3, pathologische Untersuchung

Die histopathologische Untersuchung bestätigte die Diagnose.

4, CT-Untersuchung

Hochauflösende Spiral-CT in Kombination mit zahnärztlicher Softwaretechnologie, insbesondere Mehrschicht-Spiral-CT-Volumendatenerfassungstechnologie, kann nicht nur zweidimensional gekrümmte Bilder reproduzieren, die die anatomischen Merkmale des Kiefers widerspiegeln, sondern auch zweidimensionale Bilder in beliebiger Ausrichtung, sondern auch die Läsionen fein darstellen. Dreidimensionale Struktur: Aufgrund der hohen Auflösung der CT-Dichte können auch die innere Struktur der Läsion und die Dichte des Kapselinhalts angezeigt werden, und durch die Anwendung verschiedener Fenstertechniken können auch die Details von Knochen- und Weichteilläsionen beobachtet werden, die alle verbessert werden. Hilft bei der Darstellung der Eigenschaften des mandibulären Ameloblastoms.

Diagnose

Diagnose und Diagnose des mandibulären Ameloblastoms

Diagnose

1. Der Kiefer ist schmerzfrei und zunehmend vergrößert, was zu Gesichtsfehlstellungen führen kann, oft ohne besondere Symptome.

2. Die Okklusionsbeziehung ist gestört, das Zahnverlagerungselement ist locker oder verschüttet und gelegentlich eine pathologische Fraktur.

3. Der Kiefer ist gewölbt, die Oberfläche ist knotig, uneben, manchmal begleitet von einem tischtennisartigen Druck.

4. Röntgenfilm zeigt den Kiefer prall, unregelmäßige multiatriale zystische Lichtdurchlässigkeit Bild, die Bildkante ist nicht glatt, es gibt eine halbe mondförmige Kerbe, die Größe des Raumes ist sehr unterschiedlich, und die Zähne, die den Alveolarknochen beeinflussen, können offensichtliche "Wurzeln" haben Infiltration und Stagnation der Spitze - Der Alveolarknochen der Wurzelspitze wird unregelmäßig beschädigt und resorbiert. Die Wurzel kann durch gezackte oder abgestumpfte Proben resorbiert werden.

5. Bei schnellem Wachstum und Symptomen wie Schmerzgeschwüren verschwinden die Röntgenbefunde der Knochenraumzerstörung, wenn sie entdeckt werden, und es sollten Verdacht auf bösartige Veränderungen bestehen.

6. Punktionszystenflüssigkeit ist oft braun, manchmal Cholesterinkristalle, aber kein keratinisiertes Epithel.

7. Die histopathologische Untersuchung bestätigte die Diagnose.

Differentialdiagnose

Aufgrund der Häufigkeit und des Bedarfs an chirurgischen Methoden muss das Ameloblastom hauptsächlich von odontogenen Keratozysten und anderen nicht-keratinisierten Zysten unterschieden werden. Nicht-keratinisierte Zysten wie Dentalzysten, Apikalzysten, Restzysten und Gesichtsfissurzysten usw. Diese Zysten haben bestimmte Merkmale vom Ort der Erkrankung, der inneren Struktur und den klinischen Manifestationen. Es ist nicht schwierig, sich mit Ameloblastomen zu identifizieren. Wegen des Ameloblastoms und der odontogenen Keratozyste in der Pathogenese, der Läsionsmorphologie und der Biologie Das Lernverhalten und andere Aspekte weisen in gewissem Maße Ähnlichkeiten auf, und die Behandlungsmethode unterscheidet sich von anderen nicht keratinisierten Zysten.Daher ist die Identifizierung der beiden der Schwerpunkt und die Schwierigkeit der Differentialdiagnose von zystischen Läsionen des Kiefers.

Die Invasivität des Ameloblastoms ist höher als die der Keratozyste, was dazu führt, dass die Zerstörung des umgebenden Knochens größer ist als die der keratinisierten Zyste und dass das umgebende Weichgewebe leicht befallen wird. Häufiges Peeling, Keratozystenwurzeln sind meist schräg, benachbarte Zähne fallen weniger ab, Ameloblastom ist meist zystisch gemischt, unregelmäßige Dickwand, Papillenwand oder Wandknoten sind zu sehen; Die Zyste ist eine reine zystische, gleichmäßig dünnwandige Zyste. Das Multiroom-Ameloblastom ist in verschiedene Größen unterteilt. Das interatriale Septum besteht normalerweise aus Weichgewebe und einer geringen Menge von Knochenkomponenten und ist dicker. Die Größe der keratinisierten Zyste ist ähnlich. Das Septum ist schlank, intakt und dünn: Die MR-Signale des zystischen Teils des Ameloblastoms sind meist langes T1-, langes T2-Signal und manchmal kurzes T1-Signal bei intrakapsulärer Blutung, die zystische Zyste ist reich an keratinisiertem Protein und Feste Cholesterinkristalle, das T2-Signal ist signifikant niedriger als das Ameloblastom. Dieses Zeichen wird als wichtiges Merkmal angesehen, das die Natur der beiden Flüssigkeiten unabhängig von der CT- oder MR-Enhancement-Untersuchung, der Wand des Ameloblasten, der Separation und der Papillare unterscheidet Und Wandknötchen liegen auf der Hand Technologie und die Trennwand Keratozyste keine Verstärkung.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.