Abnormale Herzstruktur

Herz-Grundstruktur Die Oberfläche des Herzens befindet sich in der Nähe der Herzbasis, mit einem horizontalen Koronarsulcus, der das Herz fast einmal umgibt und nur durch die Vorderseite der Aorta und der Lungenarterie unterbrochen wird. Über dem Sulkus befindet sich das linke und rechte Atrium und unter dem Sulkus der linke und rechte Ventrikel. Auf der Vorder- und Rückseite (Unterseite) des Ventrikels befindet sich eine flache Längsrille, die sich von der Koronarrille bis zur Spitze etwas rechts von der Herzstruktur erstreckt. Sie werden als vordere und hintere ventrikuläre Rillen bezeichnet, die die Oberflächengrenzen der linken und rechten Ventrikel darstellen. Die normale Positionsbeziehung des linken Atriums, des linken Ventrikels, des rechten Atriums und des rechten Ventrikels zeigt ein leichtes Verdrehungsphänomen von rechts nach links, dh das rechte Herz ist nach rechts oben und das linke Herz nach links unten vorgespannt. Das Herz ist ein hohles Muskelorgan mit vier Hohlräumen: Der hintere obere Teil ist das linke Atrium und das rechte Atrium, getrennt durch das interatriale Septum, der vordere untere Teil ist der linke Ventrikel und der rechte Ventrikel, und das Intervall ist durch den Ventrikel getrennt. Unter normalen Umständen kommunizieren aufgrund der Trennung von atrioventrikulärem und ventrikulärem Septum die linke Herzhälfte und die rechte Herzhälfte nicht direkt miteinander, aber jedes Atrium kann durch die atrioventrikuläre Öffnung zum gleichen Ventrikel führen. Die Wand des rechten Atriums ist dünn. Je nach Richtung des Blutflusses hat das rechte Atrium drei Eingänge und einen Ausgang. Der Eingang ist die obere und untere Hohlvene und der Sinus coronarius. Das Koronarsinusostium ist der Haupteingang zur Herzwand für venöses Blut. Der Ausgang ist die rechte atrioventrikuläre Öffnung, durch die das rechte Atrium zum rechten Ventrikel führt. Die ovale Vertiefung im unteren Teil des hinteren Kompartiments wird als ovale Fossa bezeichnet. Dies ist der Rest des ovalen Lochs, das den linken und rechten Vorhof während der Embryonalperiode verbindet. Der Teil des oberen rechten Vorhofs, der nach links vorsteht, wird als rechter Vorhofanhang bezeichnet. Es gibt zwei Eingänge zum rechten Ventrikel, und der Eingang ist die rechte atrioventrikuläre Öffnung. An seiner Peripherie sind drei Blättchenventile angebracht, die als rechte atrioventrikuläre Klappe (Trikuspidalklappe) bezeichnet werden. Je nach Position werden die vorderen, hinteren und septalen Lappen genannt. Die Klappe steht senkrecht zum Ventrikel und ist durch viele fadenförmige Akkorde mit den Papillarmuskeln an der Ventrikelwand verbunden. Der Auslass wird als Lungenarterienöffnung bezeichnet, und an seiner Peripherie befinden sich drei halbmondförmige Klappen, die als Lungenarterienklappe bezeichnet werden. Das linke Atrium bildet mit vier Eingängen und einem Ausgang den größten Teil des Herzens. Auf beiden Seiten der hinteren Wand des linken Vorhofs befinden sich zwei Lungenvenenöffnungen, die die Eingänge der linken und rechten Lungenvene sind. Das linke Vorhof hat eine linke atrioventrikuläre Öffnung, die zum linken Ventrikel führt. Der vordere Teil des linken Vorhofs, der nach rechts vorsteht, wird als linker Vorhofanhang bezeichnet. Es gibt zwei Ausgänge im linken Ventrikel. Der Eingang ist die linke atrioventrikuläre Öffnung, und die linke Atriumklappe (Mitralklappe) ist an der Peripherie angebracht. Die vordere und hintere Klappe werden entsprechend ihrer Position genannt. Sie haben auch Sehnen, die mit der vorderen bzw. hinteren Papillarmuskulatur verbunden sind. Der Ausgang ist der Aortenport, der sich oben rechts vorne am linken atrioventrikulären Port befindet und an dessen Peripherie eine semilunare Aortenklappe angebracht ist. Herzstrukturelle Anomalien treten häufig bei Bluthochdruck, Urämie, Störungen des Elektrolytstoffwechsels und Azidose, Nierenanämie, arteriovenöser Fistel, Atherosklerose usw. auf.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.