Fotografie zur Fremdkörperlokalisierung des Augapfels

Beim Positionieren des Augapfels für Fremdkörper wird der Film auf Röntgenstrahlen untersucht, wenn im Auge ein Fremdkörpergefühl auftritt, um festzustellen, ob Fremdkörper vorhanden sind. Röntgenstrahlen haben eine bestimmte Menge an Strahlung und müssen mental vorbereitet werden. Die Anzahl der Aufnahmen darf 2 bis 3 nicht überschreiten. Bei der Röntgenuntersuchung von Säuglingen und Kleinkindern sollte am besten nur der zu untersuchende Teil freigelegt werden, der Rest sollte abgedeckt werden. Grundlegende Informationen Fachkategorie: Ophthalmologische Untersuchung Kategorie: Röntgen Anwendbares Geschlecht: ob Männer und Frauen Fasten anwenden: nicht Fasten Erinnerung: Für die Röntgenuntersuchung von Säuglingen und Kleinkindern ist es am besten, nur den zu inspizierenden Teil freizulegen, und der Rest sollte abgedeckt werden. Normalwert Der Film zeigte kein Fremdkörpermuster. Klinische Bedeutung Abnormale Ergebnisse: Im Allgemeinen werden die lateralen und posterioren anterioren Scheiben des Schädels und des Auges entnommen, und das Vorhandensein oder Fehlen von Fremdkörpern, seine Größe, Form und ungefähre Position können aus dem flachen Blatt bestimmt werden. Wenn Sie die Kamera positionieren, können Sie den genauen Standort des Fremdkörpers ermitteln. Diese Methode ist auf Stein und Glas mit großen Metallfremdkörpern anwendbar. Menschen, die untersucht werden müssen: Menschen mit Fremdkörpergefühlen in den Augen. Vorsichtsmaßnahmen Tabu vor der Inspektion: Röntgenstrahlen haben eine bestimmte Ausstrahlung und müssen mental vorbereitet werden. Die Anzahl der Aufnahmen darf 2 bis 3 nicht überschreiten. Bei der Röntgenuntersuchung von Säuglingen und Kleinkindern sollte am besten nur der zu untersuchende Teil freigelegt werden, der Rest sollte abgedeckt werden. Voraussetzungen für die Kontrolle: Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes zu überprüfen. Keine Panik auf der X-Linie. Wenn der Patient sich einer Röntgenuntersuchung unterzieht, sollte die sichere Exposition innerhalb von 100 Röntgenstrahlen liegen, und die zulässige Anzahl von Expositionen und die zulässige Zeit sollten gemäß der Expositionsmenge bestimmt werden. Inspektionsprozess 1. Positive Stellung: (1) Position: Nehmen Sie die Nasenposition ein, der Patient nimmt die Sitzposition oder die Bauchposition ein, der Kopf wird geneigt, die Nasenspitze und der Unterkiefer werden auf die Seite gelegt, die Sagittalebene des Schädels ist senkrecht zur Tischplatte und die Hörlinie befindet sich in einem 67-Grad-Winkel zum Film, und die Augen werden direkt betrachtet. (2) Fotografierentfernung: Die Fotografierentfernung beträgt das 10-fache der Entfernung vom Augapfel zum Film (der Zweck ist, die Vergrößerung von 1,1 beizubehalten). (3) Mittellinie: Richten Sie die Mitte des Augapfels aus und injizieren Sie den Film senkrecht entlang der Achse des Augapfels. (4) Das Foto zeigt, dass sich die Oberkante des Felsenknochens unter der Achsel befindet und der Limbus-Ring als perfekter Kreis in der Mitte des Augenlids dargestellt ist. 2. Seitenlage: (1) Position: Der Patient liegt in Bauchlage, der Kopf ist zur gegenüberliegenden Seite gedreht, so dass die Sagittalebene des Schädels parallel zum Film verläuft, die Linie zwischen den Drehungen senkrecht zum Tisch verläuft und die Augen direkt nach vorne gerichtet sind. (2) Fotografierentfernung: Die Fotografierentfernung beträgt das 10-fache der Entfernung vom Augapfel zum Film (der Zweck ist, die Vergrößerung von 1,1 beizubehalten). (3) Mittellinie: Die Hornhautkantenebene des Auges der untersuchten Seite wird senkrecht in die Mitte des Films injiziert. (4) Das Foto zeigt, dass die Seitenwände der beidseitigen Augenlider überlappen, die konkave Oberfläche des vorderen Schädels als eine einzige Linie dargestellt ist und der Limbusring eine einzige gerade Linie aufweist. Messung: 1. Orthopädische Messung: 3 bis 9 Uhr und 6 bis 12 Uhr auf dem Augenring des Fotos Die beiden geraden Schnittpunkte werden als Mittelachse des Augapfels definiert. Die Linie von 3 Uhr bis 9 Uhr und von 6 Uhr bis 12 Uhr des orthografischen Positionierungslineals stimmt mit den entsprechenden zwei Linien auf dem Foto überein. Das Positionierungslineal kann die Position des Fremdkörpers und den Radiuswert der Mittelachse des Augapfels direkt ablesen. 2. Lateralmessung: Durch den Koinzidenzpunkt des Limbusrings bei 3: 9, der als Achse des Augapfels definiert ist, wird eine vertikale Linie zum Limbus gezogen. Die laterale Positionierungsskala entspricht der geraden Linie (Nulllinie) des Limbus und der geraden Linie der Hornhautkante des Fotos. Die Tiefe des Fremdkörpers und der Abstand des Fremdkörpers von der Augenachse können direkt abgelesen werden. 3. Wenn sich die Fotos nicht an 3 oder 9 Punkten überlappen, der Fehler jedoch innerhalb von 3 mm liegt, kann die Messung nach der Kalibrierung korrigiert werden, was die Zuverlässigkeit im Wesentlichen nicht beeinträchtigt. Nicht für die Menge geeignet Schwangere Nebenwirkungen und Risiken Keine Komplikationen.

Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.

War dieser Artikel hilfreich? Danke für die Rückmeldung. Danke für die Rückmeldung.