Wattestäbchen-Test
Der Wattestäbchentest ist eine zusätzliche Testmethode zur Überprüfung, ob die Wasserlassenfunktion normal ist. Wenn sich die Bauchmuskeln normaler Menschen entspannen, befindet sich der Blasenhals am unteren Rand der Blase und befindet sich am Übergang zum unteren Drittel der Schambehaarung. Wenn der Bauchdruck erhöht wird, bewegt er sich 0,5 bis 1,5 cm nach unten. Der Blasenhals befindet sich nicht am unteren Rand der Blase und bewegt sich nach oben. Bei Patienten mit Belastungsharninkontinenz ist der Blasenhals niedriger als die normale Position, wenn die Bauchdecke entspannt ist, und die Position des Blasenhalses ändert sich, wenn der Bauchdruck ansteigt. Wenn der Blasenhals nach unten bewegt wird, verschwindet das hintere Horn der Harnröhre. Wenn der Abdominaldruck ansteigt, bewegt sich der Blasenhals deutlicher, was> 1,5 cm sein kann, wodurch sich die Harnwege verändern. Das Bestimmen des Winkels der Harnröhre kann somit bestimmen, ob die anatomische Beziehung der Blase normal ist. Nach dem Verschwinden des Hinterhorns der Harnröhre wird der Harnröhrensphinkter bei zunehmendem Bauchdruck durch die Blasenwand geöffnet, was zu Harninkontinenz führt. Grundlegende Informationen Facharzteinstufung: Harnuntersuchung Einstufung: Sonstige Untersuchungen Anwendbares Geschlecht: ob Frauen fasten: nicht fasten Tipps: Achten Sie auf eine normale Ernährung und schlafen Sie. Normalwert Wenn die normale weibliche Bauchdecke entspannt ist, beträgt der Winkel zwischen dem Wattestäbchen und der horizontalen Linie ungefähr -5 Grad - +10 Grad. Nach dem Anhalten des Atems behält der Wattestäbchen seine ursprüngliche Position bei, was darauf hinweist, dass die Anatomie von Harnröhre und Blase normal ist. Klinische Bedeutung Abnormale Ergebnisse: 1. Wenn die normale weibliche Bauchdecke entspannt ist, beträgt der Winkel zwischen dem Wattestäbchen und der horizontalen Linie ungefähr -5 Grad - +10 Grad. 2. Nach dem Anhalten des Atems behält der Wattestäbchen seine ursprüngliche Position bei, was darauf hinweist, dass die Anatomie von Harnröhre und Blase normal ist. 3. Nach dem Anhalten des Atems ist der freiliegende Teil des Wattestäbchens 10 Grad höher als das Original, was darauf hinweist, dass das hintere Horn der Harnröhre verschwunden ist, aber keine Harnröhrenabsenkung vorliegt. 4. Nach Anhalten des Atems befindet sich der Wattestäbchen bis zu 20 Grad über dem Original, was darauf hinweist, dass die Harnröhre nach unten und hinten verschoben wurde. 5. Nach dem Anhalten des Atems beträgt der Winkel zwischen dem Wattestäbchen und der horizontalen Linie> 45 Grad, was darauf hinweist, dass das Harnröhrenstützgewebe stark geschwächt ist und die hintere Harnröhre stark nachlässt. Je größer der Winkel ist, desto schwerer ist der Grad der hinteren Harnröhrensenkung. Zu untersuchende Personen: Identifizierung der Ursache der weiblichen Harninkontinenz. Vorsichtsmaßnahmen Tabu vor dem Check: Ernähre dich normal und schlafe. Anforderungen an die Inspektion: 1. Der Wattestäbchen sollte beim Einführen glatt und nicht zu fest sein, um Schäden an der Harnröhre zu vermeiden. 2. Das Wattestäbchen hat eine Länge von ca. 10 cm, es ist schwierig, den Winkel zu kurz zu messen, und der freiliegende Teil kann durch die eigene Schwerkraft herabhängen. Inspektionsprozess 1. Der Patient nimmt die Blasenlithotomie-Position ein und desinfiziert die Vulva. 2. Nehmen Sie ein glattes und sterilisiertes langes Wattestäbchen, platzieren Sie das Lokalanästhetikum (Tetracain oder Lidocain), führen Sie es vorsichtig ca. 4 cm in die Harnröhre ein und achten Sie auf den Winkel zwischen dem freiliegenden Teil und der horizontalen Linie. 3. Der Patient muss den Atem anhalten, um den Bauchdruck zu erhöhen. Beobachten Sie dann den Winkel zwischen dem freiliegenden Teil des Wattestäbchens und der horizontalen Linie und vergleichen Sie ihn mit dem Atemzug vor dem Atemzug. Nicht für die Menge geeignet Ungeeignete Personen: Personen mit Harnwegsinfekten. Nebenwirkungen und Risiken Keine verwandten Komplikationen oder Gefahren.
Das Material auf dieser Website ist zur allgemeinen Information bestimmt und stellt keinen medizinischen Rat, eine wahrscheinliche Diagnose oder eine empfohlene Behandlung dar.